PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fernarchivierungswünsche


schuhhirsch
16.12.2008, 20:31
Unüblicherweise geht's (mir zumindest) diesmal nicht um irgendwelche Mog*l-Notes oder "Should-be-archived"s

Laut Guidelines sollen Caches erreichbar sein, einigermaßen zeitnah gewartet werden und nicht ewig als "disabled" herumliegen.

Wenn so etwas doch passiert (in Einzelfällen länger als ein Jahr) könnten solche Leichen neuen Caches im Weg liegen.
Lokalen Cachern kann ein disabled-er Cache ein Dorn im Auge sein, und da hab ich auch kein Problem mit einem SBA-Log.

Was aber motiviert einen Cacher, der bei diesem Hobby noch nie näher als 100km am disableden Cache X (*) war, ein SBA zu schreiben?

Ja, es geht um einen konkreten Cache in meiner Nähe, dessen Final-Koordinaten seit Ewigkeiten auf meinem Tisch liegen.
Ohne den Owner persönlich zu kennen weiß ich jedoch, dass dieser den Cache nicht aufgeben will und ein Service auch schon versprochen hat.

Mich interessiert jetzt, was ihr davon haltet, und ob es einen anderen Grund (außer einer gewissen Blockwart-Mentalität) für dieses Vorgehen gibt.


*) Ich halte es hier mit cezanne, nicht zu posten um welchen Cache es geht, oder um welchen SBA-Logger (der mir dazu nichts sagen wollte).

Charliemike
16.12.2008, 20:44
also ich bin der meinung jeder sollt vor seiner eigenen tür kehren und cache in deren nähe er sowieso ned kommt ned beachten!

Pr3ach3rman
16.12.2008, 21:24
richtig!

Hier kommt bei mir allerdings die Frage auf ob ich bei einem nicht den Guidelines entsprechenden Cache, der aber im Gegensatz zur Drachenhöhle nicht gefährlich ist ein SBA posten sollte?

ime
16.12.2008, 21:30
Wenn du mich frügest:
Wer anderen "Blockwart-Mentalität" vorwirft, hat offenbar nur ein anderes Regelverständnis als der Beschimpfte, aber die gleichen Methoden, damit umzugehen.

NA/SBA-Logs sind immer ok: die Entscheidung liegt ja eh woanders. "Archived"-Logs von Dritten (Reviewern, to name it) halte ich für wesentlich problematischer.

cezanne
16.12.2008, 21:48
NA/SBA-Logs sind immer ok:


Sehe ich nicht so, wobei ich vermutlich eine andere Definition von ok
verwende als Du.

Auf jeden Fall sehe ich in NA-Logs der Art, auf die schuhhirsch anspielt, ein Aergernis und eine Demotivation fuer Cacheverstecker. Ich aergere mich ueber solche Logs auch als Nichtbetroffener.

Im konkreten Fall, den schuhhirsch vermutlich meint, vermute ich, dass der Cacher von einem anderen zu seiner Handlung motiviert wurde.


Cezanne

gumbo67
16.12.2008, 22:47
Mich interessiert jetzt, was ihr davon haltet, und ob es einen anderen Grund (außer einer gewissen Blockwart-Mentalität) für dieses Vorgehen gibt.

*) Ich halte es hier mit cezanne, nicht zu posten um welchen Cache es geht, oder um welchen SBA-Logger (der mir dazu nichts sagen wollte).
ich denke, es kommt auf den konkreten fall an, ob ein NA gerechtfertigt ist oder nicht - und zwar unabhängig von der entfernung des posters zum cache selbst.

da du keinen konkreten fall vorweisen kannst/willst, würde ich mal sagen, die diskussion ist sinnlos, weil nicht verallgemeinerbar :roll:

schuhhirsch
16.12.2008, 23:35
Mich interessiert jetzt, was ihr davon haltet, und ob es einen anderen Grund (außer einer gewissen Blockwart-Mentalität) für dieses Vorgehen gibt.

*) Ich halte es hier mit cezanne, nicht zu posten um welchen Cache es geht, oder um welchen SBA-Logger (der mir dazu nichts sagen wollte).
ich denke, es kommt auf den konkreten fall an, ob ein NA gerechtfertigt ist oder nicht - und zwar unabhängig von der entfernung des posters zum cache selbst.

da du keinen konkreten fall vorweisen kannst/willst, würde ich mal sagen, die diskussion ist sinnlos, weil nicht verallgemeinerbar :roll:

ime's "...ist immer ok..." lass ich einfach so stehen.
Ich kann einen Fall vorweisen, aber der tut nix zur Sache, weil in meinem Text genug steht, um die Sache erfassen zu können, ohne viel Phantasie. Interessiert mich nicht, jemanden anzupatzen. Wer nicht diskutieren will, der muss nicht.

Wenn ein Cache "über die Maße" illegal ist, oder auf unerwartbar gefährlichem Gelände, dann ist ein NA gerechtfertigt, und ich kann das auch nachvollziehen, wenn eine derartige Dose den Platz für einen neuen Cache blockiert.
Aber eben nicht als Ferndiagnose ohne Bezug zu irgendwelchen lokalen Gegebenheiten.

theplank
16.12.2008, 23:59
deine frage ist mir zu abstrakt um mir auch noch abstrakt darüber den kopf
zu zerbrechen. konkretisiere sie ganz einfach oder lass es bleiben. der
begriff der blockwartmentalität erscheint mir in diesem zusammenhang
überaus déplacé. hast du etwas konkretes zu bemängeln so benenne es.

gumbo67
17.12.2008, 00:16
einigermaßen zeitnah gewartet
in den guidelines ist von "a reasonable time – normally a few weeks" die rede.

wenn sich der owner schon über 1 jahr nicht drum gekümmert hat, dann wird der NA wohl gerechtfertigt sein. um es aber objektiv(er) beurteilen zu können, müsste man den fall kennen.

wenn der cache sowieso nicht gewartet wird, wo liegt dann der unterschied für dich, ob er als disabled-e leiche herumliegt oder archiviert wird? suchen kannst ihn so oder so nicht.

cezanne
17.12.2008, 00:30
wenn der cache sowieso nicht gewartet wird, wo liegt dann der unterschied für dich, ob er als disabled-e leiche herumliegt oder archiviert wird?


Wohl darin, dass eine durchaus berechtigte Hoffnung darauf besteht, dass der Cache noch mal aktiviert wird, und er dann die Suche erfolgreich zu Ende bringen kann.

Fuer mich besteht ferner auch ein essentieller Unterschied darin, wie man mit Cacheversteckern umgeht. Diese Art der Fremdeinmischung erzeugt m.E. nur Aerger und Demotivation.






Cezanne

cezanne
17.12.2008, 00:38
deine frage ist mir zu abstrakt um mir auch noch abstrakt darüber den kopf
zu zerbrechen. konkretisiere sie ganz einfach oder lass es bleiben.

Die Frage wie die von schuhhirsch beschriebene Art der Fremdeinmischung bei anderen ankommt, ist konkret genug. Das bedarf keiner konkreten Beispiele. Abgesehen davon wird dann wieder ueber einzelne Beispiele diskutiert.

Bemerkenswert finde ich jedenfalls, dass die ueberwiegende Mehrzahl der Logs zu steirischen Caches vom Typ NA und NM, die mir unangenehm auffallen, von Cachern kommen, die weit weg wohnen, oder Anfaenger sind.


Cezanne

gumbo67
17.12.2008, 01:22
Wohl darin, dass eine durchaus berechtigte Hoffnung darauf besteht, dass der Cache noch mal aktiviert wird, und er dann die Suche erfolgreich zu Ende bringen kann.
wenn sich ein owner ein jahr lang nicht um seinen cache kümmert, dann hätte ich diese hoffnung nicht mehr...



Diese Art der Fremdeinmischung erzeugt m.E. nur Aerger und Demotivation.
ich denke, so eine "einmischung" ist oft der einzige weg, einen owner aus seinem dornröschenschlaf zu reissen bzw. etwas zu bewegen (adoption, etc.)
wenn keiner was sagt, dann werden aus einem jahr dann zwei, und drei,... und niemandem ist geholfen :(

Bemerkenswert finde ich jedenfalls, dass die ueberwiegende Mehrzahl der Logs zu steirischen Caches vom Typ NA und NM, die mir unangenehm auffallen, von Cachern kommen, die weit weg wohnen, oder Anfaenger sind.
vielleicht sind die steirischen cacher zu wenig an suchbaren cachen interessiert?

ime
17.12.2008, 08:19
Ich stosse noch einmal nach:
SBA/NA bedeutet ja nur, dass der Logger (!) der Ansicht sei, dieser Cache sei zu archivieren. Jetzt kann man darüber streiten, warum das so ist (und warum Groundspeak beliebige NA/SBA-Logs zulässt); es ist aber in jedem Fall unzulässig, jemandem seine Meinung vorzuwerfen.

schuhhirsch
17.12.2008, 08:38
deine frage ist mir zu abstrakt um mir auch noch abstrakt darüber den kopf
zu zerbrechen. konkretisiere sie ganz einfach oder lass es bleiben. der
begriff der blockwartmentalität erscheint mir in diesem zusammenhang
überaus déplacé. hast du etwas konkretes zu bemängeln so benenne es.

Wer (das erste Posting) lesen kann, ist im Vorteil.


Edit: Oops, falschen Post zitiert...

schuhhirsch
17.12.2008, 08:54
Ich stosse noch einmal nach:
SBA/NA bedeutet ja nur, dass der Logger (!) der Ansicht sei, dieser Cache sei zu archivieren. Jetzt kann man darüber streiten, warum das so ist (und warum Groundspeak beliebige NA/SBA-Logs zulässt); es ist aber in jedem Fall unzulässig, jemandem seine Meinung vorzuwerfen.

Wirfst du mir gerade meine Meinung vor?
Mir (und vermutlich den meisten anderen Cachern) ist der Zweck eines NA bekannt, und selbstverständlich bin ich nicht dafür, diesen Logtyp abzuschaffen. Immerhin gibts ja zwischen "Needs..." und "Archived" noch den Reviewer als Final Line of Defense. Obwohl ... :roll:

Ich erlaube mir nur zu fragen, was jemanden aus der Distanz dazu treibt, ein NA (das IMHO früher mal SBA geheissen hat?) zu loggen.
Dazu muss niemand wissen, um welchen Cache es konkret geht, soviel Abstraktionsvermögen setze ich voraus.
Die Frage kann ich auch themenfremd stellen: was kann einen Hartberger dazu veranlassen, einen Kufsteiner anzuzeigen, weil der eine Sat-Schüssel ohne Genehmigung in seinem Garten montiert hat (insb. wenn der HB-ler noch nie über die Linie Klagenfurt-Linz hinausgekommen ist).

wenn sich ein owner ein jahr lang nicht um seinen cache kümmert, dann hätte ich diese hoffnung nicht mehr...
Wenn du mit dem Owner Kontakt hättest, vielleicht schon. Wenn der Poster das auch hätte, hätte er wahrscheinlich nicht gepostet.

theplank
17.12.2008, 09:10
@ cézanne
was für mich ausreichend konkret ist, lass ruhig meine sache sein


@ schuhhirsch
ein nachweis des (für mich zu) hohen abstraktionsgrades ist die massive
verwendung des 2er konjunktivs. btw, hat der kufsteiner die absicht die
sat-schüssel innert eines angemessenen zeitraumes zu demontieren und
steht du mit dem kufsteiner in kontakt?

Gert
17.12.2008, 09:14
Ich erlaube mir nur zu fragen, was jemanden aus der Distanz dazu treibt, ein NA (das IMHO früher mal SBA geheissen hat?) zu loggen.

Dann erlaube ich mir gegenzufragen, was eigentlich die Distanz damit zu tun haben soll? Im Gegensatz zu dir möchte ich zwei (halbwegs konkrete) Beispiele nennen.

Ich habe z.b. (vor!) einer Dienstreise nach D-Land einen dortigen Webcamcache ge-NBA-t, weil klar war, dass es die Webcam nicht mehr gibt und dies auch bleiben würde? Wurde auch umgehend archiviert. War ich böse?

Ich hab auch einen Cache draußen liegen, der seit einem knappen Jahr auf die Wartung wartet. Warum sollte ich es irgendwem übelnehmen können (egal ob Grazer, Wiener, Ungar oder Neuseeländer), wenn er da einen SBA drauftut? (Der Reviewer würd ihn wahrscheinlich - IMHO sogar zu Recht - archivieren)

Klar kommt es immer auf die konkrete Situation an, ein unbegründeter SBA (aus Spaß / Wichtigtuerei / Boshaftigkeit / Unwissenheit / whatever) ist weder beim Cache um die Ecke noch sonstwo OK.

Gert

gumbo67
17.12.2008, 09:19
Ich erlaube mir nur zu fragen, was jemanden aus der Distanz dazu treibt, ein NA (das IMHO früher mal SBA geheissen hat?) zu loggen.
denkst du nicht, daß das in jedem einzelfall ein anderer grund sein kann? woher soll hier einer wissen, welchen grund dein ominöser unbekannter hatte???


wenn sich ein owner ein jahr lang nicht um seinen cache kümmert, dann hätte ich diese hoffnung nicht mehr...
Wenn du mit dem Owner Kontakt hättest, vielleicht schon. Wenn der Poster das auch hätte, hätte er wahrscheinlich nicht gepostet.
Ohne den Owner persönlich zu kennen weiß ich jedoch, dass dieser den Cache nicht aufgeben will und ein Service auch schon versprochen hat.
wenn der owner dies öffentlich versprochen hätte (z.b. in form eines logs), hätte es diesen NA vermutlich nicht gegeben.

ich persönlich kümmere mich um die cache, die ich gelegt habe. und ich erwarte dies auch von den anderen ownern, weil sie es ja eigentlich mit dem legen des caches auch versprochen/zugesagt haben.
ich verstehe nicht ganz, warum du so einen "faulen" owner hier so in schutz nimmst? findest du es ok, daß er seinen cache nicht wartet?

rabat
17.12.2008, 09:35
Servus

Das einmischen aus der Ferne ist immer so ein Problem. Bei gewissen Caches wissen die einheimischen das die aktuelle Situation (Paula) es ganz einfach nicht erlaubt dort zu suchen, aber auf der anderen Seite gibt es genügend Caches vor meiner Haustür die ich schon vor langer Zeit gemacht hab und von denen ich nichts mehr mitbekomme (weil sie weder auf meiner Watchlist sind, die sehr klein ist, noch sonst erwähnt werden). Dann kann ich als Einheimischer keine NA/SBA schreiben da ich es nicht mitbekomme.

Vielleicht plant der Cacher XY gerade seinen Cacheurlaub in der STMK und ist über diesen Cache gestoßen.

Ich hab auch schon einen Bayern auf einen Fehler bei seinen Additional WPs hingewiesen, da es mir bei der Vorbereitung einer Oberösterreich fahrt aufgefallen ist. War das jetzt auch einmischen aus der Ferne?

Außerdem gibt es genügend Caches wo ein NA/SBA gerechtfertigt sind, da der Owner sich über Monate nicht um denn Cache gekümmert hat, und schon lange nicht mehr online war, und dann ist es eigentlich egal von wo die Note kommt.

Martin

cezanne
17.12.2008, 09:43
Ich hab auch einen Cache draußen liegen, der seit einem knappen Jahr auf die Wartung wartet. Warum sollte ich es irgendwem übelnehmen können (egal ob Grazer, Wiener, Ungar oder Neuseeländer), wenn er da einen SBA drauftut? (Der Reviewer würd ihn wahrscheinlich - IMHO sogar zu Recht - archivieren)


Ich weiss, um welchen Cache es geht und ich und eine Reihe anderer Cacher wuerden es jedenfalls dem NA-Logger uebelnehmen. (Ausnahme, wenn ein Cacher genau dort in der naechsten Zeit einen besonderen Cache selbst verstecken moechte.)


Cezanne

cezanne
17.12.2008, 09:48
Vielleicht plant der Cacher XY gerade seinen Cacheurlaub in der STMK und ist über diesen Cache gestoßen.

Wohl eher Cacher Z.



Außerdem gibt es genügend Caches wo ein NA/SBA gerechtfertigt sind, da der Owner sich über Monate nicht um denn Cache gekümmert hat, und schon lange nicht mehr online war, und dann ist es eigentlich egal von wo die Note kommt.


Das sehe ich anders, denn Cacher, die ein Interesse daran haben, einen Cache noch zu besuchen oder die einen ganz speziellen Grund haben (z.B. eigene Versteckplaene), agieren anders (z.B. greifen sie nicht sofort zum NA und sie formulieren hoeflicher und nicht arrogant von oben herab.)


Cezanne

gumbo67
17.12.2008, 09:52
Ich weiss, um welchen Cache es geht
dann solltest du hier nicht mitdiskutieren, weil du von einem konkreten fall sprichst, während die meisten hier nur allgemeine aussagen machen können. das paßt dann schlecht zusammen :?

schuhhirsch
17.12.2008, 09:54
Ich erlaube mir nur zu fragen, was jemanden aus der Distanz dazu treibt, ein NA (das IMHO früher mal SBA geheissen hat?) zu loggen.

Dann erlaube ich mir gegenzufragen, was eigentlich die Distanz damit zu tun haben soll? Im Gegensatz zu dir möchte ich zwei (halbwegs konkrete) Beispiele nennen.

Ich habe z.b. (vor!) einer Dienstreise nach D-Land einen dortigen Webcamcache ge-NBA-t, weil klar war, dass es die Webcam nicht mehr gibt und dies auch bleiben würde? Wurde auch umgehend archiviert. War ich böse?

Woher wusstest du das? War die Kamera auf einem Gebäude, das es nicht mehr gibt? Dann bin ich ganz bei dir.
War die Kamera in einem Schaufenster, und der Owner hat seine ADSL-Rechnung nicht bezahlt? Da könnte die Kamera morgen schon wieder laufen. Um das rauszufinden hättest du vermutlich mit dem Owner in Kontakt aufgenommen. Wenn der nicht reagiert, dann bin ich auch bei dir. (btw, der Owner in diesem Fall reagiert sehr wohl)


Ich hab auch einen Cache draußen liegen, der seit einem knappen Jahr auf die Wartung wartet. Warum sollte ich es irgendwem übelnehmen können (egal ob Grazer, Wiener, Ungar oder Neuseeländer), wenn er da einen SBA drauftut? (Der Reviewer würd ihn wahrscheinlich - IMHO sogar zu Recht - archivieren) (...)

Jetzt gehe ich naiv davon aus, dass du einen Grund dafür hast, den Cache nicht zu reaktivieren *und* ihn auch nicht zu archivieren. Vielleicht geht's zeitlich nicht aus, vielleicht hast du Fussschmerzen und kannst momentan T4 nicht erreichen.
Ich behaupte aber, dass ich, wo ich (und andere) deinen ungewarteten Cache auf meiner Watchlist habe und hoffe, das er *irgendwann* (lieber nächstes Jahr als gar nicht, weils ein klasser Cache ist) wieder kommt, größeres "emotionales Leid" durch die Fernarchivierung erfahre, als jemand, den der Cache operativ nicht interessiert, den es aber aus anderen Gründen stört, dass er nur rumliegt.

Gert
17.12.2008, 10:18
Woher wusstest du das? War die Kamera auf einem Gebäude, das es nicht mehr gibt? Dann bin ich ganz bei dir.
Die Situation war eindeutig. Trotzdem haben die Einheimischen nix getan und ich 'musste' aus der Ferne eingreifen. Es gab dort aber keinen Schuhhirsch, der sich bei mir beklagt hätte, aber vielleicht gab's ja einen Thread in einem Forum ;)

Jetzt gehe ich naiv davon aus, dass du einen Grund dafür hast, den Cache nicht zu reaktivieren *und* ihn auch nicht zu archivieren.
Ja, klar, sogar mehrere: Ich war zu faul, hab's vergessen, es hat mich einfach nicht geschert, cachen juckt mich nicht mehr so, ich mag eine Filmdose gar nicht ersetzen, weil sie eh immer wieder verschwinden wird. (Das war ernst gemeint und spiegelt die Situation am besten wieder)

Und ein SBA-Log wär wohl genau der nötige Arschtritt, den ich brauchen tät...

Ich weiss, um welchen Cache es geht und ich und eine Reihe anderer Cacher wuerden es jedenfalls dem NA-Logger uebelnehmen.
Wenn dir soviel am Cache liegt, bring ich dir gerne eine Ersatzfilmdose ins Büro und du kannst an den nächsten Wochenenden einen schönen Ausflug machen. Ich wär ehrlich dankbar.

Gert

schuhhirsch
17.12.2008, 10:34
Woher wusstest du das? War die Kamera auf einem Gebäude, das es nicht mehr gibt? Dann bin ich ganz bei dir.
Die Situation war eindeutig. Trotzdem haben die Einheimischen nix getan und ich 'musste' aus der Ferne eingreifen. Es gab dort aber keinen Schuhhirsch, der sich bei mir beklagt hätte, aber vielleicht gab's ja einen Thread in einem Forum ;)

Jetzt gehe ich naiv davon aus, dass du einen Grund dafür hast, den Cache nicht zu reaktivieren *und* ihn auch nicht zu archivieren.
Ja, klar, sogar mehrere: Ich war zu faul, hab's vergessen, es hat mich einfach nicht geschert, cachen juckt mich nicht mehr so, ich mag eine Filmdose gar nicht ersetzen, weil sie eh immer wieder verschwinden wird. (Das war ernst gemeint und spiegelt die Situation am besten wieder)

Und ein SBA-Log wär wohl genau der nötige Arschtritt, den ich brauchen tät...(...)
Gert

Gut. Jetzt haben wir drüber geredet, und wenn ich jetzt wüsst, um welchen Cache es geht, dann schreib ich dir ein NA-Log. "Mein" Owner will den Cache aber glaubhaft reaktivieren.
Weil ich mit ihm kommuniziert habe, weiß ich das jetzt und würde eben keinen NA posten.

Zur vorher vergessenen Antwort auf die Frage, was denn die Distanz damit zu tun hat: Wenn ich mich in des Owner's Gegend herumtreibe, habe ich im Allgemeinen eine bessere Vorstellung von der Situation. Mein "Wildon Island" wird noch eine Weile deaktiviert sein, und jeder der diesen Cache kennt, weiss um die Schwierigkeit bei der Suche nach einem alternativen Platz, vor allem im Winter. Allein aus Google Earth oder der AJ-Karte ist das nicht zu erkennen.
Wenn der Owner in der Nachbargemeinde wohnt, hab ich ihn vermutlich öfter auf Events oder im Feld getroffen, als jemand aus Villach, und kenne daher seine persönliche Situation/Motivation besser.

Das alles sind Sachen, die man durch ein kurzes Mail an den Owner auch aus Neuseeland klären kann. Wenn man das nicht macht, bleibt für mich nur noch die "Bitte, Herr Lehrer, ich weiß was"-Mentalität (um nicht wieder den Blockwart zu bemühen) als Motivation übrig

cezanne
17.12.2008, 11:06
Und ein SBA-Log wär wohl genau der nötige Arschtritt, den ich brauchen tät...


Um den Cache zu archivieren, vermutlich, und nicht um ihn wieder, in welcher Form auch immer, zu aktivieren. Solange Du ihn nicht archivierst, besteht hingegen noch Hoffnung. Wenn Du (oder sonstwer) einen erhaltungswuerdigen Cache aus eigenem Antrieb archivierst, ist das eine Entscheidung, die akzeptiert werden muss, wenn es aufgrund von zweifelhaften Aktionen von aussen geschieht, dann finde ich das sehr bedauerlich.

Auf diese Art gehen dann immer der Caches der alten Art verloren und die neuen nehmen immer mehr ueberhand. Mir ist schon klar, dass Dich das nicht stoert. Bei mir ist das anders, ich sehe mich aber nicht in der Lage solche Caches zu uebernehmen.


Cezanne

Myotis
17.12.2008, 12:40
Mich interessiert jetzt, was ihr davon haltet, und ob es einen anderen Grund (außer einer gewissen Blockwart-Mentalität) für dieses Vorgehen gibt.

Ich stehe dem neutral gegenüber und ich kann mir 100erte Gründe für so ein Vorgehen vorstellen.
z.B:

- der Cacher hat vor, in der Nähe zu cachen.
- dem Cacher ist fad und er sieht sich andere Caches an.
- der Cache ist auf einer Bookmarkliste, auf der Caches sind, die den Cacher interessieren und er hat keine Ahnung, wie nahe der eigentlich ist.
- der Cacher vertritt vehement die Meinung, dass alle Caches regelkonform sein müssen.
- dem Cacher wurde durch seinen Reviewer mitgeteilt, dass es keine regionalen Unterschiede gibt und SEIN Cache wurde wegen inaktivität archiviert und er ist sauer.
- der Cacher würde gerne cachen, sitzt aber mit einer Lähmung in seinem Bett und versucht so, sich aktiv zu beteiligen
- der Cacher hat den Cache verwechselt, weil der den gleichen Namen wie ein anderer hat, der näher bei ihm liegt.
- der Cacher kennt den Owner und die haben ein Hühnchen zu rupfen.
- der Cacher kommt gar nicht auf die Idee, dass es regionale Unterschiede gibt
- der Cacher ist durch einen Link auf den Cache gekommen, der auf "verwaiste Caches" zeigt und ärgert sich, dass nicht andere schon längst ein NA gepostet haben statt blöd zu diskutieren.
- der Cacher hat eine Wette mit einem anderen Cacher abgeschlossen, wie lange es dauert, bis der NA einen Thread in diesem Forum initiiert.
- der Cacher ist ein Ami, dem ein virtueller Cache aufgrund europäischer Founds archiviert wurde und er hat Rachegedanken.
- der Owner hat dem Cacher gesagt, er würde sowas wie einen "Arschtritt" brauchen, um endlich was zu tun.
- der Cacher hat einen TB in dem Cache, der nicht weiterkommt.
- der Cacher hat einen TB in dem Cache verloren und ist sauer, weil er das der Wartungsunfähigkeit des Owners zuschiebt.
- der Owner hat einen TB des Cachers verschmissen und der Cacher ist sauer.
- der Cacher will mit einem anderen Cacher eine internationale Kooperation zustande bringen, aber der Platz ist belegt.
- der Reviewer des Cachers hat eigene Abstandsregeln für gewisse Cache arten erfunden und der Cache liegt im Weg
- der Cacher hat sicherlich noch weitere Gründe, die ihm einfallen, es fragt ihn nur keiner. (Andererseits wird dem inaktiven Owner, der ja "schuld" an der Misere ist, sehr wohl diese Aufmerksamkeit gewidmet)
......

Ich möchte betonen, dass das eine Liste von Gründen ist, die ich mir vorstellen kann, aber nicht alle sind Gründe, die mich dazu bewegen würden, einen Na zu posten.

Ich sehe es jedenfalls wie ime: der Cacher hat das Recht, einen NA zu posten. Wenn es wirklich gute Gründe gibt, dass der Cache trotzdem dort bleibt, dann wird der eh wirkungslos sein, aber vielleicht werden diese guten Gründe dann auch öffentlich sichtbar...

Um die Frage "warum tun gewisse Leute gewisse Dinge" in Zukunft besser beantworten zu können (offensichtlich ist die Fragestellung an Dritte ein großes Bedürfnis), bitte ich inständig, den Cacher zu kontaktieren und die Antwort zu posten. Hilfreich wäre natürlich auch ein Statement von Mogel, warum er Fernnotes schreibt.

ime
17.12.2008, 13:02
der Reviewer des Cachers

Honi soit...

cezanne
17.12.2008, 13:13
Ich stosse noch einmal nach:
SBA/NA bedeutet ja nur, dass der Logger (!) der Ansicht sei, dieser Cache sei zu archivieren.


Das ist mir bekannt.


es ist aber in jedem Fall unzulässig, jemandem seine Meinung vorzuwerfen.

Wenn jemand einen Beitrag in einem Cacherforum verfasst, wo er seine Meinung kundtut, ist das fuer mich ok. Wenn jemand Logs zu Caches verfasst, die er nicht besucht und auch nicht vor hat in naehrerer Zukunft zu besuchen, dann ist das *fuer mich* nicht ok. Du kannst gerne anderer Meinung sein. Ich gebe nur zu bedenken, wozu es fuehren wuerde, wenn jeder nun zu jedem Cache zu dem er eine Meinung hat, diese per Log kundtut, unabhaengig von einem Besuch beim Cache.

Ich gehe auch nicht her und verfasse zu den Stammtisch-Events wie dem Schnitzel-Event oder zu Caches wie dem Fusspilzcache (der liegt sogar in meiner Cacheregion)
meine Meinung in einem Log. Das erscheint mir aehnlich unpassend.



Cezanne

cezanne
17.12.2008, 13:18
Um die Frage "warum tun gewisse Leute gewisse Dinge" in Zukunft besser beantworten zu können (offensichtlich ist die Fragestellung an Dritte ein großes Bedürfnis), bitte ich inständig, den Cacher zu kontaktieren und die Antwort zu posten.


Schuhhirsch hat schon in seinem ersten Beitrag geschrieben, dass sich der NA-Logger nicht aeussert. Also hat er wohl gefragt. Der Unterschied zwischen Cacheverstecker und NA-Logger besteht darin, dass der erste geantwortet hat (auch oeffentlich) und der zweite nicht. Das ist aber nicht schuhhirsch vorzuwerfen.

Deine muehevoll entworfene lange Liste enthaelt im konkreten Fall sicher nicht den wahren Grund (vorschieben kann man natuerlich viele).


Cezanne

BeVeMa
17.12.2008, 13:54
Ein guter Bekannter kam durch mich zum Cachen, und ist mit recht viel Eifer dabei. Lobenswerter Weise will er auch Caches verstecken, der erste Anlauf war aber ein langwieriger mit vielen Ärgernissen, weil sein Multi-Final-Zielgebiet zu nahe an einer Stage eines seit einem Jahr ausgeschalteten Multis liegt. So gesehen hätte er auch nicht die goldene Regel des "Mach alle Caches im Bereich, wo du was verstecken willst" genutzt, weil der eben ausgeschaltet war.

Er ist aber zu zurückhaltend als relativer Newbie mit einem SBA dreinzufahren. Und ärgert sich lieber masslos über das sein einem Jahr blockierte Gebiet (ein ganzer Berg mit Zustiegsbereich), weil der Cacheowner weder den Cache einschaltet noch den Cache endlich sausen lässt und archiviert.

Wenn er mich fragen täte / gefragt hätte, hätte ich auch einen SBA gepostet als sein Stellvertreter.

Denn das einerseits Caches nur im Nahebereich oder mit Wartungsgarantie genehmigt werden, andererseits aber Leichen ein Jahr und länger herumliegen dürfen, finde ich diskriminierend.

...und die Paula Ausrede ist IMHO bereits ein ausgelutschter alter Hut, gilt die auch noch bis Ende 2009 weiter? Gibt es tatsächlich noch aufrechte Betretungsverbote?

rabat
17.12.2008, 14:01
...und die Paula Ausrede ist IMHO bereits ein ausgelutschter alter Hut

aber leider noch immer wahr

Martin

schuhhirsch
17.12.2008, 14:04
(...)
- der Cacher hat sicherlich noch weitere Gründe, die ihm einfallen, es fragt ihn nur keiner. (Andererseits wird dem inaktiven Owner, der ja "schuld" an der Misere ist, sehr wohl diese Aufmerksamkeit gewidmet)
......
(...)
Um die Frage "warum tun gewisse Leute gewisse Dinge" in Zukunft besser beantworten zu können (offensichtlich ist die Fragestellung an Dritte ein großes Bedürfnis), bitte ich inständig, den Cacher zu kontaktieren und die Antwort zu posten. Hilfreich wäre natürlich auch ein Statement von Mogel, warum er Fernnotes schreibt.

ACK. Er antwortet allerdings nicht (der NA-Poster; der Owner schon)

cezanne
17.12.2008, 14:07
Wenn er mich fragen täte / gefragt hätte, hätte ich auch einen SBA gepostet als sein Stellvertreter.


Ganz abgesehen davon, dass der Fall den schuhhirsch meint voellig anders gelagert ist (um einen Versteckwunsch geht es hier sicher nicht und auch nicht um Mangel an suchbaren Caches im Umkreis von auch nur 10 km-dafuer reicht ein Cacheurlaub nicht), waere es nicht auch in dem von Dir beschriebenen Fall der erste Schritt den Verstecker zu kontaktieren und von den anderen Versteckplaenen zu berichten? Muessen denn Cacher wirklich ueber NA-Logs miteinander kommunizieren?



Cezanne

schuhhirsch
17.12.2008, 14:08
(...)
Wenn er mich fragen täte / gefragt hätte, hätte ich auch einen SBA gepostet als sein Stellvertreter.(...)

Auch ACK. Schrub ich bereits im ersten Posting. Plus vorgelagerter Kontaktversuch, idealerweise.

Graf
17.12.2008, 14:13
Muessen denn Cacher wirklich ueber NA-Logs miteinander kommunizieren?

Ich denke, dass da viele Cacher auch überreagieren, wenn sie ein NA "kassieren". Viele empfinden dies offensichtlich gleich als persönlichen Angriff. Auch wenn man hier die Kommentare liest, kommt mir das so vor.

lg
Andreas

cezanne
17.12.2008, 14:22
Muessen denn Cacher wirklich ueber NA-Logs miteinander kommunizieren?

Ich denke, dass da viele Cacher auch überreagieren, wenn sie ein NA "kassieren". Viele empfinden dies offensichtlich gleich als persönlichen Angriff. Auch wenn man hier die Kommentare liest, kommt mir das so vor.


Aus den hier zu lesenden Kommentaren kann ich das nicht ableiten (die "Trauer" um einzlene Caches ist eher auf Sucherseite vorhanden denn auf Versteckerseite). Fuer mich besteht jedenfalls ein riesengrosser Unterschied darin, ob Cacher A Cacher B kontaktiert und ihm mitteilt, dass er eine Cacheidee in der naehe eines inaktiven Caches von Cacher B hat und ihn zu seinen Plaenen befragt oder ob Cacher A einen NA-Log verfasst in dem er Cacher B belehrt und einen Cache einfach nur so aus dem Weg geraeumt haben will.

Der essentielle Unterschied fuer mich besteht in der Weise wie man mit anderen Menschen umgeht.


Cezanne

Graf
17.12.2008, 14:27
Fuer mich besteht jedenfalls ein riesengrosser Unterschied darin, ob Cacher A Cacher B kontaktiert und ihm mitteilt, dass er eine Cacheidee in der naehe eines inaktiven Caches von Cacher A hat und ihn zu seinen Plaenen befragt oder ob Cacher B einen NA-Log verfasst in dem er Cacher A belehrt und einen Cache einfach nur so aus dem Weg geraeumt haben will.

Ja, klar. Und trotzdem, ich zitiere mich selber:


Ich denke, dass da viele Cacher auch überreagieren, wenn sie ein NA "kassieren". Viele empfinden dies offensichtlich gleich als persönlichen Angriff.

cezanne
17.12.2008, 14:32
Ja, klar. Und trotzdem, ich zitiere mich selber:


Ich denke, dass da viele Cacher auch überreagieren, wenn sie ein NA "kassieren". Viele empfinden dies offensichtlich gleich als persönlichen Angriff.



Ich denke aber nicht, dass man dies aus diesem Thread ableiten kann.
Wenn jemand durch einen NA-Log draengt, dann ist die wahrscheinlichste Aktion eines Versteckers eines schon laenger inaktiven Caches diesen Cache aufzugeben (deckt sich auch mit meinen Beobachtungen). Das persoenliche Empfinden spielt da eine untergeordnete Rolle und Ueberreaktion ist kein treffender Begriff (ganz abgesehen davon, dass man die Forderung des NA-Loggers erfuellt).


Cezanne

Graf
17.12.2008, 14:45
Ich denke aber nicht, dass man dies aus diesem Thread ableiten kann.


Ja, OK. Vielleicht nicht.


Wenn jemand durch einen NA-Log draengt, dann ist die wahrscheinlichste Aktion eines Versteckers eines schon laenger inaktiven Caches diesen Cache aufzugeben (deckt sich auch mit meinen Beobachtungen). Das persoenliche Empfinden spielt da eine untergeordnete Rolle und Ueberreaktion ist kein treffender Begriff.


Wenn man sich durch ein NA darauf drängen lässt ihn zu archivieren, dann war ihm der Cache aber sicher nicht mehr so wichtig. Wenn mir ein Cache am Herzen liegt, dann kann man aufgrund des NAs auch andere Aktionen durchführen. Egal von wem jetzt das NA kommt. Wie bereits vorhin geschrieben ist so einer manchmal ein Denkanstoss.

Vielleicht denk ich auch anders drüber, wenn ich selber mein erstes NA kassiert habe ;-)

orotl
17.12.2008, 14:50
...und die Paula Ausrede ist IMHO bereits ein ausgelutschter alter Hut,
Wohl auch eine Art Ferndiagnose aus weit entfernten Gefilden? 8)

Dann solltest wohl schnellstens einen NA beim Rosenweg (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=6d4c75e5-0e8a-475a-b658-3383b87853ff) machen :evil:

"Ausgelutschter alter Hut", ja im Sinne von schon aufgeräumt:

http://img.geocaching.com/cache/log/29d5ca94-2853-4539-8781-5f1e031f8d36.jpg

gilt die auch noch bis Ende 2009 weiter?

Solange es teilweise noch so aussieht: JA!
http://img.geocaching.com/cache/log/b95f1ae9-662b-4535-9bd7-b21a4dae6946.jpg

Gibt es tatsächlich noch aufrechte Betretungsverbote?

IMHO Ja!
Ausserdem hat ein Betreteungsverbot nichts mit dem Status eines Caches zu tun.

orotl

cezanne
17.12.2008, 15:04
Wenn man sich durch ein NA darauf drängen lässt ihn zu archivieren, dann war ihm der Cache aber sicher nicht mehr so wichtig.


Soweit gebe ich Dir recht. Allerdings trifft das auf die ueberwiegende Mehrzahl von Caches von Cachern zu, die schon lange cachen (kaum ein Cache ist einem da noch so besonders wichtig). Der Verstecker verliert weniger, wenn der Cache archiviert wird, als jene, die den Cache noch suchen moechten oder aus anderen Gruenden schaetzen.

Ich z.B. bin ueber den Verlust von old style Caches grundsaetzlich betruebt und finde es besonders bedauerlich, wenn nett ausgearbeitete Multi-Caches in weiterer Folge durch schnelle Filmdosen-Traditionals ersetzt werden.

Der Cache, den Gert angesprochen hat, hat z.B. mehr als einen Fuersprecher sogar in Logs auf der Cacheseite. Dass ein einzelner NA-Log in einem solchen Fall dann zum Ende eines Caches fuehren wuerde, begruesse ich nicht (verhindern kann ich es natuerlich nicht).



Cezanne

schuhhirsch
17.12.2008, 15:13
(...)Ich denke, dass da viele Cacher auch überreagieren, wenn sie ein NA "kassieren". Viele empfinden dies offensichtlich gleich als persönlichen Angriff. Auch wenn man hier die Kommentare liest, kommt mir das so vor.
Mag sein. Um den Owner gehts mir aber nicht. In einer höflicheren Welt würde Cacher Z den Owner anschreiben, wenn ihm die Leiche im Weg ist.

Ich als Sucher warte aber drauf, dass der Cache endlich wieder Online geht, und dann postet irgendwer (den der eigentliche Cache wahrscheinlich gar nicht interessiert; keine Ahnung, er sagt's ja nicht) ein NA und schon hängt da das Damoklesschwert des üblichen Reviewer-Ultimatums.
Und zack - hat sich ein genialer Cache erledigt. Ich spreche hier nicht von einem Leitplanken-Mikro, sondern einer Herausforderung.

Der Cache wird von fast 20 Leuten beobachtet, insofern vermute ich, dass ich nicht der Einzige bin, der die Aufgaben gelöst hat, aber den Final noch nicht geloggt hat.

Graf
17.12.2008, 15:17
OK, jetzt versteh' ich Euren Standpunkt. Kann ich natürlich auch vollkommen nachvollziehen.

gumbo67
17.12.2008, 15:50
ein NA und schon hängt da das Damoklesschwert des üblichen Reviewer-Ultimatums.
das ist unsinn, weil der reviewer (lt. seiner aussage) vom system gar nicht verständigt wird, wenn jemand einen NA schreibt (außer es ist sein eigener cache oder er hat ihn zufällig auf seiner watchlist).
oder gibts schon ein ultimatum? dann hätte der reviewer ja an anderer stelle gelogen :shock:

cezanne
17.12.2008, 15:57
ein NA und schon hängt da das Damoklesschwert des üblichen Reviewer-Ultimatums.
das ist unsinn, weil der reviewer (lt. seiner aussage) vom system gar nicht verständigt wird, wenn jemand einen NA schreibt (außer es ist sein eigener cache oder er hat ihn zufällig auf seiner watchlist).


Ob zu einem konkreten Zeitpunkt die Notification gerade funktioniert oder nicht ist nicht der Kernpunkt, da man sowieso auch auf andere Weisen Ueberblick ueber NA-Logs erhalten kann, wenn man denn moechte (sogar als nicht PM, wobei ein Reviewer sowieso automatisch PM ist). ApproV koennte ansonsten in D gar nicht so agieren, wie er es macht.


Cezanne

gumbo67
17.12.2008, 16:01
Der Unterschied zwischen Cacheverstecker und NA-Logger besteht darin, dass der erste geantwortet hat (auch oeffentlich)
darf man fragen wo? link?


Deine muehevoll entworfene lange Liste enthaelt im konkreten Fall sicher nicht den wahren Grund
also das ist jetzt aber der gipfel der unverschämtheit :x
schuhhirsch will die meinung wissen, warum manche leute manche sachen tun. chiroptera setzt sich hin und schreibt eine liste zusammen (und die ist sicher nicht aus dem ärmel geschüttelt, sondern wird chiroptera einige zeit gekostet haben) und jetzt kommt frau besserwisserin daher und sagt sinngemäß, die liste sei (im konkreten fall) unbrauchbar.

wir wissen inzwischen, daß du den konkreten fall kennst. aber mit diesem wissen die anderen nichtwissenden vorzuführen ist schon reichlich unverschämt!

schuhhirsch
17.12.2008, 16:01
ein NA und schon hängt da das Damoklesschwert des üblichen Reviewer-Ultimatums.
das ist unsinn, weil der reviewer (lt. seiner aussage) vom system gar nicht verständigt wird, wenn jemand einen NA schreibt (außer es ist sein eigener cache oder er hat ihn zufällig auf seiner watchlist).
oder gibts schon ein ultimatum? dann hätte der reviewer ja an anderer stelle gelogen :shock:

Unsinn? IMHO sagt er, dass er von einer Reviewernote nicht verständigt wird. Steht sinngemäss auch hier (http://www.die-reviewer.info/tipps.htm) so.

schuhhirsch
17.12.2008, 16:08
Zu Myotis' Liste: sehr viele der Punkte kann ich ausschließen (TB,...), oder sie lassen Poster, bei denen sie zutreffen, als ordentlichen Deppen erscheinen (Hühnchen, Ami, Wette, Verwechslung, Reviewerproblem).
Respekt allerdings für die Kreativität.

gumbo67
17.12.2008, 16:15
Unsinn? IMHO sagt er, dass er von einer Reviewernote nicht verständigt wird. Steht sinngemäss auch hier (http://www.die-reviewer.info/tipps.htm) so.
ja, so sollte es sein...

lt. seinen aussagen ist es derzeit (und auch schon eine ganze weile - es gibt NAs von august und september, die noch nicht vom reviewer entdeckt wurden) nicht so:

...die Notification an den Reviewer derzeit nicht funktioniert...
...
Leider muss man zusätzlich dem zuständigen Reviewer ein mail schicken, um ihn zu informieren.

nachzulesen beim letzten kommentar (https://www.blogger.com/comment.g?blogID=1387589901595336462&postID=3875450083867906847)

ich schätze mal, daß der reviewer auch bei deinem geheimcache noch keinen finger gerührt hat. und wenn er es tun sollte, dann vermutlich, weil du die sache hier so aufrollst und er vielleicht drauf aufmerksam wird...

schuhhirsch
17.12.2008, 16:25
Unsinn? IMHO sagt er, dass er von einer Reviewernote nicht verständigt wird. Steht sinngemäss auch hier (http://www.die-reviewer.info/tipps.htm) so.
ja, so sollte es sein...

lt. seinen aussagen ist es derzeit (und auch schon eine ganze weile - es gibt NAs von august und september, die noch nicht vom reviewer entdeckt wurden) nicht so:

...die Notification an den Reviewer derzeit nicht funktioniert...
...
Leider muss man zusätzlich dem zuständigen Reviewer ein mail schicken, um ihn zu informieren.

nachzulesen beim letzten kommentar (https://www.blogger.com/comment.g?blogID=1387589901595336462&postID=3875450083867906847)

ich schätze mal, daß der reviewer auch bei deinem geheimcache noch keinen finger gerührt hat. und wenn er es tun sollte, dann vermutlich, weil du die sache hier so aufrollst und er vielleicht drauf aufmerksam wird...

Wieso? Ist ja geheim.

BeVeMa
17.12.2008, 16:56
...und die Paula Ausrede ist IMHO bereits ein ausgelutschter alter Hut,
Wohl auch eine Art Ferndiagnose aus weit entfernten Gefilden? 8)

Was siehst Du als Alternative?
Auf Verdacht zu temp.unavail. Caches zu fahren, und vor Ort kontrollieren, ob wirklich ein a) Windbruch und b) aufrechtes Sperrgebiet die Cachewartung verhindert?

Denn wie steht so schön in den Guidelines "up to a few weeks", ergo ist alles jenseits von 2 Monaten ohne Begründung gegen die Regeln.

Keine Zeit, keine Lust...

Ich habe nichts dagegen, aber dann sollte der Cache archiviert oder adoptiert werden. Oder zumindest einer Fernwartung durch andere Cacher unterzogen werden, wenn einem etwas daran liegt. Ich hatte kein Problem, das für GPearl am Zwölferhorn zu übernehmen, und nehme an den anderen Cachern geht es genauso (gumbos "wie komm ich dazu..."-Egomanie 'mal ausgenommen).

Gibt es tatsächlich noch aufrechte Betretungsverbote?

IMHO Ja!
Ausserdem hat ein Betretungsverbot nichts mit dem Status eines Caches zu tun.

orotl

Das nicht.
Aber die Begründung wandert sehr in Richtung keine Zeit, keine Lust, das Wetter war nicht gut, ... ab.

BeVeMa
17.12.2008, 16:58
Der Cache wird von fast 20 Leuten beobachtet, insofern vermute ich, dass ich nicht der Einzige bin, der die Aufgaben gelöst hat, aber den Final noch nicht geloggt hat.
Und von den 20 hat keiner das Herz, dem Owner ein Wartungs-Neuverstecken anzubieten? Aber alle zittern, dass er archiviert wird?
Interessant.

cezanne
17.12.2008, 17:00
Der Unterschied zwischen Cacheverstecker und NA-Logger besteht darin, dass der erste geantwortet hat (auch oeffentlich)
darf man fragen wo? link?


Glaubst Du, dass ich so bloed bin, dass ich Dir auf diese Weise den Link zum konkreten Cache liefere? Akzeptiere es, wenn schuhhirsch und ich es behaupten oder lass es bleiben, wenn Du soviel Misstrauen hast.



Deine muehevoll entworfene lange Liste enthaelt im konkreten Fall sicher nicht den wahren Grund
also das ist jetzt aber der gipfel der unverschämtheit :x


Du hast offenbar eine andere Sichtweise von Unverschaemtheit als ich.


schuhhirsch will die meinung wissen, warum manche leute manche sachen tun. chiroptera setzt sich hin und schreibt eine liste zusammen (und die ist sicher nicht aus dem ärmel geschüttelt, sondern wird chiroptera einige zeit gekostet haben) und jetzt kommt frau besserwisserin daher und sagt sinngemäß, die liste sei (im konkreten fall) unbrauchbar.


Wo nimmst Du den Begriff unbrauchbar her? Die Liste von Myotis ringt mir Bewunderung ab und es gibt nichts daran zu kritisieren. Myotis weiss ja nicht, um welchen konkreten Fall es ging und sie hat den allgemeinen Aspekt der Ausgangsfrage ausfuehrlicher als alle anderen beantwortet.



wir wissen inzwischen, daß du den konkreten fall kennst. aber mit diesem wissen die anderen nichtwissenden vorzuführen ist schon reichlich unverschämt!

Es gibt wenige Cacher, die ich aus unterschiedlichen Gruenden persoenlich so schaetze wie Myotis. Mir wuerde nie im Traum einfallen sie vorzufuehren und ich habe das auch nicht getan. Ich habe eher den Eindruck, dass Du gerne Details zum konkreten Cache haettest und auf Teufel komm raus versuchst an solche zu gelangen.

Auf so eine fernliegende und absurde Idee muss man ja erst kommen, mir vorzuhalten, dass ich jemandem, der eine allgemeine Antwort ohne Kenntnis eines konkreten Detailfalls verfasst, vorzuwerfen, dass seine Antwort nicht fuer den Detailfall passt. Ebenso absurd ist es aber zu verlangen, dass man sich des Kommentars enthalten muss, dass die angebotenenen Gruende nicht zum Detailfall passen (das ist ja nichts Schlechtes oder Ehrenruehriges).


Cezanne

Mogel
17.12.2008, 17:03
Myotis hat es wie immer am besten getroffen.

cezanne
17.12.2008, 17:07
Der Cache wird von fast 20 Leuten beobachtet, insofern vermute ich, dass ich nicht der Einzige bin, der die Aufgaben gelöst hat, aber den Final noch nicht geloggt hat.
Und von den 20 hat keiner das Herz, dem Owner ein Wartungs-Neuverstecken anzubieten? Aber alle zittern, dass er archiviert wird?
Interessant.

Es gibt viele Faelle, wo das alte Versteck nicht mehr existiert und/oder nicht mehr verwendbar ist und solange ein Verstecker nicht explizit jemanden anderen um ein Neuverstecken ersucht, wuerde ich in solchen Faellen ein
Eingreifen von aussen als Einmischung und Anmassung betrachten (und habe daher selber auch nie ein solches angeboten obwohl ich oefters in der Gegend war).

Ich habe uebrigens den Cache, den schuhhirsch im Auge hat schon absolviert, wie auch jenen von Gert. Es geht nicht um ein Zittern, sondern ein Bedauern.


Mit strikter Auslegung der Guidelines ist kaum ein Cache in Oesterreich guideline-konform (Einverstaendnis des Grundeigentuemers liegt selten vor). Daher finde ich das uebertriebene Berufen auf die Guidelines, wenn nicht auch andere Gruende dafuer sprechen, fuer kontraproduktiv.






Cezanne

schuhhirsch
17.12.2008, 17:11
Der Cache wird von fast 20 Leuten beobachtet, insofern vermute ich, dass ich nicht der Einzige bin, der die Aufgaben gelöst hat, aber den Final noch nicht geloggt hat.
Und von den 20 hat keiner das Herz, dem Owner ein Wartungs-Neuverstecken anzubieten? Aber alle zittern, dass er archiviert wird?
Interessant.

Blablahblah. Alles geschehen. Bin mit einer Begründung versorgt worden, die mich zufriedenstellt. Warum das nicht öffentlich passiert ist, ist Sache des Owners und interessiert mich nicht. Und tut auch nichts zur Sache.

Was siehst Du als Alternative?
Auf Verdacht zu temp.unavail. Caches zu fahren, und vor Ort kontrollieren, ob wirklich ein a) Windbruch und b) aufrechtes Sperrgebiet die Cachewartung verhindert?
Ein winzig kleines Mail. Verursacht den selben Tipp-Aufwand.

cezanne
17.12.2008, 17:14
...und die Paula Ausrede ist IMHO bereits ein ausgelutschter alter Hut,
Wohl auch eine Art Ferndiagnose aus weit entfernten Gefilden? 8)

Was siehst Du als Alternative?
Auf Verdacht zu temp.unavail. Caches zu fahren, und vor Ort kontrollieren, ob wirklich ein a) Windbruch und b) aufrechtes Sperrgebiet die Cachewartung verhindert?

Denn wie steht so schön in den Guidelines "up to a few weeks", ergo ist alles jenseits von 2 Monaten ohne Begründung gegen die Regeln.


Welche Alternative stellst Du Dir denn vor in einem solchen Fall wie Rosenweg? Es geht ja nicht um die Cachewartung. Der Cache und alle Stationen sind vor Ort und der Cacheverstecker hat sich sogar ein Bild von der Lage gemacht (ich z.B. waere an seiner Stelle koerperlich dazu gar nicht in der Lage) und beschlossen den Cache noch nicht freizugeben, damit ihn keiner besucht ohne sich genau angeschaut zu haben, was ihn erwartet.

Die einzige denkbare Alternative waere die Archivierung des Caches, was ein grosser Verlust fuer die Community waere. Ist es das, was Du willst? Es faellt mir so schwer mir vorzustellen, dass es Cacher gibt, denen lieber ist, ein Cache wie Rosenweg wird archiviert als er befindet sich lange Zeit im Status temp. unavailable.


Cezanne

gumbo67
17.12.2008, 17:29
Glaubst Du, dass ich so bloed bin, dass ich Dir auf diese Weise den Link zum konkreten Cache liefere?
darauf möcht ich lieber nicht antworten :wink:
aber es war mir schon klar, daß du deine behauptung nicht beweisen wirst...


Du hast offenbar eine andere Sichtweise von Unverschaemtheit als ich.
das fürchte ich fast auch :shock:



Wo nimmst Du den Begriff unbrauchbar her?
aus meinem wortschatz (link bekommst du aber keinen :P ). ich hatte ja auch "sinngemäß" geschrieben.

Auf so eine fernliegende und absurde Idee muss man ja erst kommen, mir vorzuhalten, dass ich jemandem, der eine allgemeine Antwort ohne Kenntnis eines konkreten Detailfalls verfasst, vorzuwerfen, dass seine Antwort nicht fuer den Detailfall passt.
ja, wie absurd:
Deine muehevoll entworfene lange Liste enthaelt im konkreten Fall sicher nicht den wahren Grund
naja - 3,5h sind eine lange zeit... man kann sich ja nicht alles merken, was man schreibt :P




Ebenso absurd ist es aber zu verlangen, dass man sich des Kommentars enthalten muss, dass die angebotenenen Gruende nicht zum Detailfall passen (das ist ja nichts Schlechtes oder Ehrenruehriges).
wie bereits gesagt: wenn du kommentare schreibst, die auf einem anderen wissensstand beruhen, dann ist das nicht sehr hilfreich für eine diskussion.

gumbo67
17.12.2008, 17:34
Ein winzig kleines Mail. Verursacht den selben Tipp-Aufwand.
dann bist du informiert - aber alle anderen, die vielleicht auch gerne wissen wollen, warum sich in der wartung nichts tut, bleiben unwissend :(
wäre es da nicht besser, wenn der owner den grund öffentlich macht? offensichtlich hat er das im konkreten fall aber nur gemacht, weil ein NA geschrieben wurde...

schuhhirsch
17.12.2008, 18:25
Ein winzig kleines Mail. Verursacht den selben Tipp-Aufwand.
dann bist du informiert - aber alle anderen, die vielleicht auch gerne wissen wollen, warum sich in der wartung nichts tut, bleiben unwissend :(
wäre es da nicht besser, wenn der owner den grund öffentlich macht? offensichtlich hat er das im konkreten fall aber nur gemacht, weil ein NA geschrieben wurde...

Dann sollen sich diejenigen selbst drum kümmern, wenn sie Informationsbedarf haben. Möglicherweise veranlasst eine derartige "Mailflut" dann den Owner zu einer Kundmachung.
Nochmal: ich selbst (als Owner) würde einen Cache nicht so lange herumliegen lassen, und wenn doch, würd' ich eine Note zur Erklärung posten. Ich finde also die Vorgehensweise des Owners nicht optimal, aber das gäbe Stoff für eigene Threads. Ich gebe dir hier also eh recht.

Dieser Thread heisst aber "Fernarchivierungswünsche", und darum geht es mir. Ich kann nicht nachvollziehen, dass es (u.a.) für dich so pfuigack ist, einen Cache verrotten zu lassen, aber super ist, auf Uninformiertheit basierende NAs zu posten.
Zugegeben, es ist leichter, sich einen Namen zu machen, indem man den weiträumig präsenten, allessehenden Dosengendarm gibt, als durch klasse Verstecke oder Ideen.

cezanne
17.12.2008, 19:14
Auf so eine fernliegende und absurde Idee muss man ja erst kommen, mir vorzuhalten, dass ich jemandem, der eine allgemeine Antwort ohne Kenntnis eines konkreten Detailfalls verfasst, vorzuwerfen, dass seine Antwort nicht fuer den Detailfall passt.
ja, wie absurd:
Deine muehevoll entworfene lange Liste enthaelt im konkreten Fall sicher nicht den wahren Grund
naja - 3,5h sind eine lange zeit... man kann sich ja nicht alles merken, was man schreibt :P


Ich wusste selbstverstaendlich noch ganz genau was ich geschrieben habe.
Meine Aussage war ein Kommentar bezogen auf den konkreten Hintergrundfall, kein Vorwurf an myotis und keine Richtigstellung von irgendetwas, das myotis geschrieben hat. Ganz abgesehen von der Existenz eines konkreten Falls, waere es auch so extrem absurd anzunehmen, dass jemand alle moeglichen Beweggruende aufzaehlen koennte, die jemand zu dem von schuhhirsch geschilderten Verhalten bringen koennen.








Ebenso absurd ist es aber zu verlangen, dass man sich des Kommentars enthalten muss, dass die angebotenenen Gruende nicht zum Detailfall passen (das ist ja nichts Schlechtes oder Ehrenruehriges).
wie bereits gesagt: wenn du kommentare schreibst, die auf einem anderen wissensstand beruhen, dann ist das nicht sehr hilfreich für eine diskussion.

Mein Kommentar war eine Feststellung - es war nicht meine Absicht darueber zu diskutieren (und auch nicht ueber den konkreten Beweggrund) - ich kann natuerlich niemandem anderen vorschreiben worueber er/sie diskutiert, aber ich suche aus, was ich tue. Ich erweitere auch ganz bewusst nicht die Liste von myotis um einige Gruende, die mir zusaetzlich in den Sinn kommen, weil ich keine Lust habe ueber die dahinterstehenden Dinge hier in diesem Thread zu diskutieren.

Hinzu kommt, dass ich immer wieder auf NA-Logs stosse, bei denen keiner der Gruende auf der Liste von myotis der Beweggrund sein kann. Solche Faelle sind nicht so selten und daher ist es auch fuer jene, die nicht abstrakt denken wollen, kein Problem sich konkrete Beispiele zu verschaffen.

Cezanne

gumbo67
17.12.2008, 19:53
Dieser Thread heisst aber "Fernarchivierungswünsche", und darum geht es mir. Ich kann nicht nachvollziehen, dass es (u.a.) für dich so pfuigack ist, einen Cache verrotten zu lassen, aber super ist, auf Uninformiertheit basierende NAs zu posten.
wobei ich noch sagen möchte, daß ich bei einem derartigen fall (1 jahr keine wartung) zuerst einen NM posten würde. wenn dann weiterhin keine erklärung oder reaktion vom owner kommt, dann evtl. auch (nach ein paar monaten) einen NA.

und du mußt auch bedenken, daß es cacher gibt, die einen NA nicht mit der absicht posten, daß der cache wirklich archviert wird, sondern einfach, damit sich was bewegt (bzw. früher eben der druck durch den reviewer entstand, der den owner zu einer handlung "zwang").

bei der derzeitigen situation hat ein NA eh keinen sinn, weil wenn der owner nicht vom reviewer angestoßen wird, macht er wohl sowieso nichts.

schuhhirsch
17.12.2008, 20:14
Dieser Thread heisst aber "Fernarchivierungswünsche", und darum geht es mir. Ich kann nicht nachvollziehen, dass es (u.a.) für dich so pfuigack ist, einen Cache verrotten zu lassen, aber super ist, auf Uninformiertheit basierende NAs zu posten.
wobei ich noch sagen möchte, daß ich bei einem derartigen fall (1 jahr keine wartung) zuerst einen NM posten würde. wenn dann weiterhin keine erklärung oder reaktion vom owner kommt, dann evtl. auch (nach ein paar monaten) einen NA.

und du mußt auch bedenken, daß es cacher gibt, die einen NA nicht mit der absicht posten, daß der cache wirklich archviert wird, sondern einfach, damit sich was bewegt (bzw. früher eben der druck durch den reviewer entstand, der den owner zu einer handlung "zwang").

bei der derzeitigen situation hat ein NA eh keinen sinn, weil wenn der owner nicht vom reviewer angestoßen wird, macht er wohl sowieso nichts.

Eben. Bei einem bereits deaktivierten Cache ist ein NM vielleicht nicht ganz aktuell (weil: no na!), aber zumindest "höflich". Man läutet zuerst beim Nachbar an und bittet ihn, die Musik leiser zu machen. Die Scharpofanten kann man immer noch holen, wenn's nett nicht hilft.

gumbo67
17.12.2008, 22:42
Eben. Bei einem bereits deaktivierten Cache ist ein NM vielleicht nicht ganz aktuell (weil: no na!), aber zumindest "höflich".
hmm... da fällt mir ein, daß man zu einem deaktivierten cache ja gar keinen NM schreiben kann :shock:
da geht nur note und NA (und find und DNF natürlich).
könnte auch ein grund sein, warum ein NA gepostet wird/wurde...

cezanne
17.12.2008, 23:22
da geht nur note und NA (und find und DNF natürlich).
könnte auch ein grund sein, warum ein NA gepostet wird/wurde...

Wenn jemand explizit im Text die gewuenschte Archivierung anspricht, wohl kaum ...........


Cezanne

gumbo67
17.12.2008, 23:50
da geht nur note und NA (und find und DNF natürlich).
könnte auch ein grund sein, warum ein NA gepostet wird/wurde...
Wenn jemand explizit im Text die gewuenschte Archivierung anspricht, wohl kaum ...........
wenn du es nicht verstehst, laß es dir vorlesen: ich kenne den konkreten fall nicht!!!
du nervst langsam mit diesem dauernden beziehen auf den konkreten fall, wenn man allgemeine äußerungen macht :?

cezanne
17.12.2008, 23:55
da geht nur note und NA (und find und DNF natürlich).
könnte auch ein grund sein, warum ein NA gepostet wird/wurde...
Wenn jemand explizit im Text die gewuenschte Archivierung anspricht, wohl kaum ...........
wenn du es nicht verstehst, laß es dir vorlesen: ich kenne den konkreten fall nicht!!!
du nervst langsam mit diesem dauernden beziehen auf den konkreten fall, wenn man allgemeine äußerungen macht :?

Ich habe mich auf keinen konkreten Fall bezogen, sondern auf eine Vielzahl von mir bekannten NA-Logs fuer deaktivierte Caches in deren Text die gewuenschte Archivierung angesprochen wird.
NA-Logs, die nur zu einer Cachewartung aufrufen, sind mir noch kaum begegnet - sowas wird dann eher als Note verfasst, wenn NM-Logs nicht moeglich sind.



Cezanne

gumbo67
17.12.2008, 23:59
Ich habe mich auf keinen konkreten Fall bezogen, sondern auf eine Vielzahl von mir bekannten NA-Logs fuer deaktivierte Caches in deren Text die gewuenschte Archivierung angesprochen wird.
also wird im konkreten schuhhirsch-geheimfall die archivierung nicht explizit gefordert?!

cezanne
18.12.2008, 00:03
Ich habe mich auf keinen konkreten Fall bezogen, sondern auf eine Vielzahl von mir bekannten NA-Logs fuer deaktivierte Caches in deren Text die gewuenschte Archivierung angesprochen wird.
also wird im konkreten schuhhirsch-geheimfall die archivierung nicht explizit gefordert?!

Dort wird sie auch gewuenscht, aber meine Antwort auf Deinen Beitrag war davon unabhaengig. Meiner Erfahrung nach ist es eine typische Eigenschaft von NA-Logs, dass sie dem Wunsch nach Archivierung Ausdruck verleihen.


Cezanne

gumbo67
18.12.2008, 00:20
Dort wird sie auch gewuenscht,
na so ein zufall...


aber meine Antwort auf Deinen Beitrag war davon unabhaengig.
natürlich.
ein schelm, wer anderes denkt :)

cezanne
18.12.2008, 00:31
Dort wird sie auch gewuenscht,
na so ein zufall...


Wie ich schon schrieb, ist das der Normalfall fuer einen NA-Log. Alles andere waere auch reichlich absurd bei einem Logtyp mit der Bezeichnung "needs archived".

Wenn Du es auch scheinbar nicht glauben willst, ich habe keinen Bedarf mich an ein konkretes Beispiel anzuhaengen, zumal mich solche Einmischungslogs seit Jahren stoeren
und ich das auch immer wieder zum Asudruck gebracht habe lange vor diesem Thread. Das Beispiel, das schuhhirsch im Auge hat, ist mir auch nicht erst durch diesen Thread bekannt
geworden, sondern war mir gleich unangenehm aufgefallen.

Cezanne

ime
18.12.2008, 09:01
Muessen denn Cacher wirklich ueber NA-Logs miteinander kommunizieren?

Ich denke, dass da viele Cacher auch überreagieren, wenn sie ein NA "kassieren". Viele empfinden dies offensichtlich gleich als persönlichen Angriff. Auch wenn man hier die Kommentare liest, kommt mir das so vor.

lg
Andreas

Slightly OT:
Ich bin auch schon dafür attakkiert worden, dass ich ein DNF geloggt habe - es sind wirklich ein paar extreme Dünnhäuter unter uns Cacher/innen.

rix69
18.12.2008, 09:31
Slightly OT:
Ich bin auch schon dafür attakkiert worden, dass ich ein DNF geloggt habe - es sind wirklich ein paar extreme Dünnhäuter unter uns Cacher/innen.

Ich bin schon attakiert worden für ein found wo ich hineingeschrieben habe das ich bei einem Multi nicht gerne alle 25 Meter eine Rechenaufgabe habe!

theplank
18.12.2008, 09:55
ja, laßt uns diesen thread kapern!


und warum mir das gelöscht wurde verstehe ich auch nicht, ich
schwöööööör, daß es stimmt:


The Plank found it at 10:45 as #2/8 on this geocaching tour in
Slovakia and Austria. If there was a list of senseless and
unnecessary geocaches, this one would be at a very
prominent place on that list.

Sorry, but I don't even want to score a point out of it and I
feel sorry for the wasted petrol.


IN: domino tile .. / nil
OUT: marble

yeolino
18.12.2008, 11:29
und warum mir das gelöscht wurde verstehe ich auch nicht, ich
schwöööööör, daß es stimmt:

komisch 8)

PlanetEarth
18.12.2008, 12:48
Blablahblah. Alles geschehen. Bin mit einer Begründung versorgt worden, die mich zufriedenstellt. Warum das nicht öffentlich passiert ist, ist Sache des Owners und interessiert mich nicht. Und tut auch nichts zur Sache.
Ein Owner, der/die einen Cache nicht wartet UND es nicht der Mühe wert findet kurz in einer Note über den Grund zu schreiben, darf sich nicht wundern wenn NAs kommen. Und CacherInnen, denen der Cache am Herzen liegt sollten m.M. eher dem Owner "helfen", als NA-Poster (die nur auf Einhaltung der Guidelines Wert legen) anzugreifen.

Unabhänging davon bin ich immer für lokale NAs und nur in Ausnahmen für NAs von außen.

PlanetEarth

schuhhirsch
18.12.2008, 13:15
Blablahblah. Alles geschehen. Bin mit einer Begründung versorgt worden, die mich zufriedenstellt. Warum das nicht öffentlich passiert ist, ist Sache des Owners und interessiert mich nicht. Und tut auch nichts zur Sache.
Ein Owner, der/die einen Cache nicht wartet UND es nicht der Mühe wert findet kurz in einer Note über den Grund zu schreiben, darf sich nicht wundern wenn NAs kommen. Und CacherInnen, denen der Cache am Herzen liegt sollten m.M. eher dem Owner "helfen", als NA-Poster (die nur auf Einhaltung der Guidelines Wert legen) anzugreifen.

Unabhänging davon bin ich immer für lokale NAs und nur in Ausnahmen für NAs von außen.

PlanetEarth

Moment: *wenn* ich den Poster angreifen wollte, hätte ich seinen Namen gepostet. Und Hilfe habe ich angeboten, was hier allerdings nicht erwähnt wurde.

cezanne
18.12.2008, 13:20
Ein Owner, der/die einen Cache nicht wartet UND es nicht der Mühe wert findet kurz in einer Note über den Grund zu schreiben, darf sich nicht wundern wenn NAs kommen.


Es wurde schon mehrfach geschrieben, dass der Hauptaspekt gar nicht bei den Versteckern liegt. Das Wundern (und auch nicht die Reaktion des Versteckers) war hier nie das Thema.





Und CacherInnen, denen der Cache am Herzen liegt sollten m.M. eher dem Owner "helfen",


Ich habe ja kein Problem damit, wenn ein Cache laenger nicht verfuegbar ist und mir ist es definitiv lieber, wenn z.B. ein Cache, wie z.B. jener auf den sich Gert hier bezogen hat, irgendwann wieder zum Leben erweckt wird als dass er vom Verstecker oder sonst wem archiviert wird.
Ich finde es auch besser ein Cache ist ein Jahr deaktiviert und der Verstecker findet dann ein brauchbares Versteck als irgendjemand wirft in einer Husch-Pfusch-Aktion rasch eine Filmdose ab als sogenannte Rettungsaktion.

Fuer mich ist auch der kleinste Hoffnungsschimmer, dass ein schoener Cache nicht verlorengeht (und es fuer nachkommende Cacher noch etwas von dem zu sehen gibt, was geocaching einmal war), viel bedeutsamer als irgendwelche Guidelines (ganz abgesehen davon, dass bei strikter Auslegung kaum ein Cache ok ist - siehe unten).

Meine Erwartungshaltung bei alten Caches von Cachern, die vielfach auch cachemuede geworden sind, ist nicht dieselbe wie bei relativ neu versteckten Caches. Jeder solche erhaltungswuerdige Caches, der irgendwann wieder aktiviert wird, ist ein positives Zeichen aus meiner Sicht.

Mir sind aber schon meine eigenen Caches zuviel der Last - zusaetzliche Last kann ich keine uebernehmen zur Zeit. Das aendert aber an meiner Prioriaetensetzung. Bei all den Teilen der Guidelines, die taeglich uebertreten werden, ist der Aspekt mit temp. unv. Caches aus meiner Sicht so ziemlich der harmloseste Aspekt.



als NA-Poster (die nur auf Einhaltung der Guidelines Wert legen)


Wesentlich praeziser als die maximale Dauer, die ein Cache temp. unavailable sein darf, ist den Guidelines festgelegt, dass das ok des Grundeigentuemers vorhanden sein muss. Ich frage Dich wieviele Deiner Caches guideline-konform sind.

Im uebrigen haetten diese NA-Poster, die nur auf die Einhaltung der Guidelines Wert legen, ziemlich viel zu tun, auch wenn sie sich nur um temp. unavail. Caches kuemmern wuerden. Im Burgenland z.B. gibt es einen Haufen davon von ein- und demselben Verstecker (aber wird von gewisser Seite doch Zurueckhaltung geuebt, denn diese Caches koennten sich noch als wertvolle Punktelieferanten herausstellen auf die natuerlich nicht verzichtet werden kann, denn mehr ist natuerlich immer besser .....)




anzugreifen.


Es besteht ein Unterschied zwischen Angreifen (es wurde von schuhhirsch bewusst kein Beispiel genannt) und dem Empfinden, dass solche NA-Logs entbehrlich sind und unhoeflich.



Cezanne

rabat
18.12.2008, 13:23
Unabhänging davon bin ich immer für lokale NAs und nur in Ausnahmen für NAs von außen.



Wie weit ist Lokal? Wie definierst du Lokal? 25 Km Umkreis? 50 Km Umkreis?

Martin

ime
18.12.2008, 13:27
z.B. jener auf den sich Gert hier bezogen hat

Ich find jetzt den Link nicht: um welches Beispiel konkret geht es?

cezanne
18.12.2008, 13:32
z.B. jener auf den sich Gert hier bezogen hat

Ich find jetzt den Link nicht: um welches Beispiel konkret geht es?

Es gibt keinen Link hier. Wenn Du den Thread vollstaendig gelesen hast, wirst Du festgestellt haben, dass Gert von einem eigenen Cache geschrieben hat, der schon laenger nicht aktiv ist (er nannte keinen Namen). Es ist voellig ohne Bedeutung fuer diesen Thread welcher es ist (fuer den Cache wurde nie ein NA verfasst). Wenn Dich die Neugier treibt, ist Dir wohl bekannt wo Du fuendig werden wirst.


Cezanne

yeolino
18.12.2008, 14:36
(und es fuer nachkommende Cacher noch etwas von dem zu sehen gibt, was geocaching einmal war)

***schluchz***


Ich find jetzt den Link nicht: um welches Beispiel konkret geht es?

***schmunzel***


dass Gert von einem eigenen Cache geschrieben hat,

jetzt hat´s sie es doch verraten obwohl genau das schuhhirsch nicht wollte

:roll:

cezanne
18.12.2008, 14:54
dass Gert von einem eigenen Cache geschrieben hat,

jetzt hat´s sie es doch verraten obwohl genau das schuhhirsch nicht wollte

:roll:

Nein, habe ich nicht. Lies genauer. Gert hat im Verlauf der Diskussion ueber seine eigene Gruende gesprochen einen laenger inaktiven Cache zu haben.
Fuer diesen Cache wurde nie ein NA-Log geschrieben (das steht auch in meinem Beitrag). Es kann sich daher gar nicht um das Beispiel handeln, das schuhhirsch im Auge hatte.
Im Gegensatz zum Beispiel von schuhhirsch, ist der Verstecker bekannt und es sollte fuer ime ein Kinderspiel sein herauszufinden, um welchen Cache es geht, wenn er
meint dies unbedingt wissen zu muessen.


Cezanne

schuhhirsch
18.12.2008, 15:04
Unabhänging davon bin ich immer für lokale NAs und nur in Ausnahmen für NAs von außen.



Wie weit ist Lokal? Wie definierst du Lokal? 25 Km Umkreis? 50 Km Umkreis?

Martin

Wenn einer weiss was er tut (fiktives Beispiel: ein LP, an dessen Stelle jetzt eine Wohnsiedlung steht), dann hab ich kein Problem damit, wenn der Kurti aus Feuerland-Mitte ein NA postet, weil er in G**gle Earth vor 6 Monaten die Gstettn, und heute die Siedlung gesehen hat.
Der (mein) Punkt ist, dass einer NA schreit, ohne eine Ahnung von der Situation zu haben. Wenn Karli in Hokkaido an einem Erdrutsch vorbei kommt und der GPS-Pfeil zeigt genau in dessen Mitte, dann soll er ein NA posten.
Wenn irgendwer irgendwas "glaubt", oder nur durch Kasterlzählen am Kalender zu wissen meint, was mit der Dose los ist, dann soll er sich die Tipparbeit und mir den Frust ersparen.

=> in Kilometern ist das kaum zu messen

Aber: Wie weit kommst du herum? Hast du in den letzten Wochen Caches in der Steiermark UND in Salzburg UND in Ungarn... gelöst, dann wird deine "Lokalzone" größer sein, als wenn du über Graz-Umgebung nicht rauskommst.

123-maus
18.12.2008, 15:56
Ferner cache...passt zum Thema... :lol:
Österreich = eine Insel der Seligen....:wink:
Nach 3 Monaten + 1 Tag forderte der Reviewer den owner auf den cache zu warten oder zu archivieren!
link (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=8465f62f-b1b2-4a4c-9b5e-749279e58c05&log=y)

theplank
18.12.2008, 16:25
nachdem sich der sogenannte "reviewer" aus .at ja nun via blog
kräftig meinungsmäßig in .de ausbreitet, stellt sich die frage wann es denn
endlich zum schulterschluß zwischen den beiden kommt. an das "deuten"
der richtlinien nach lust und laune und gruppen(zuge)hörigkeit werden wir
ja bereits seit geraumer zeit gewöhnt (1. keksdosen, adolf, mundl, ...).

tomduck
18.12.2008, 16:47
Nach 3 Monaten + 1 Tag forderte der Reviewer den owner auf den cache zu warten oder zu archivieren!


Also ich kenne da einen Cache, da müsste sich der Reviewer eine solche Aufforderung selber schreiben :evil:

BeVeMa
18.12.2008, 16:53
Woran erkennt man die Reviewerausbreitung?

cezanne
18.12.2008, 17:55
Ferner cache...passt zum Thema... :lol:
Österreich = eine Insel der Seligen....:wink:
Nach 3 Monaten + 1 Tag forderte der Reviewer den owner auf den cache zu warten oder zu archivieren!


ApproV reviewt uebrigens keine Caches, sondern kuemmert sich nur um dieses sogenannte Aufraeumen (Archiver wuerde in seinem Fall besser passen). In der durchgefuehrten Art (typischerweise auch ohne Lektuere der Logtexte und ohne Beruecksichtigung der Laenge der Inaktivitaetsperiode - es reichen auch 2 Tage, wenn der letzte Fund 3 Monate oder mehr zurueckliegt) kenne ich das nur aus Deutschland. Der Aufwand, der dahintersteht, ist uebrigens nicht unbetraechtlich und setzt selbstverstaendlich eine Ueberwachung der Cachelogs bestimmter Typen voraus (wer das zu machen bereit ist, haette auch kein Problem mit nicht erfolgter notification fuer NA-Logs).Es gibt immer wieder Reviewer bei Groundspeak, denen bestimmte Aspekte ein so grosses persoenliches Anliegen sind, dass sie eigene Systeme aufbauen (der erste Schweizer Reviewer z.B. hatte seinerzeit bevor es das Waypoint-Tool bei Groundspeak gab, eine Datenbank mit den Wegpunkten der Schweizer Caches aufgebaut gehabt) und/oder sehr viel Zeit investieren. Es gibt auch Reviewer, die genauestens jede Zeile aller Cachebeschreibungen, die sie freigeben lesen. Die Mehrheit macht das nicht, wobei die Schwankungsbreite in der aufgewendeten Genauigkeit recht gross ist - allerdings ist auch die Arbeitslast der Reviewer unterschiedlich.


Wie auch immer, ApproVs Vorgangsweise ist mir seit Beginn ein Dorn im Auge. Ich kenne einige wunderschoene Caches, die dieser Vorgangsweise zum Opfer gefallen sind, um die es mir wirklich leid tut.



Cezanne

theplank
18.12.2008, 18:56
der sogenannte "reviewer" hat seinen blog in diverse bloglisten gebracht und
infiltriert das grüne forum :-)

ime
18.12.2008, 19:24
z.B. jener auf den sich Gert hier bezogen hat

Ich find jetzt den Link nicht: um welches Beispiel konkret geht es?

Es gibt keinen Link hier.

Ok, ich formulier's anders:
Wenn du schon mit Beispielen argumentierst ("z.B."), warum führst du sie nicht an?
Ich bin offenbar nicht der einzige hier, der diese Semiinformation höchst ärgerlich findet (und selbst wenn ich der einzige wäre, fände ich das Argumentieren mit Beispielen, die die Mehrheit hier nicht kennen, inakzeptabel).

theplank
18.12.2008, 20:31
du bist definitiv nicht der einzige hier, der diese einstellung zum vorgehen
der beiden hat aber wie heißt es doch:

[...]
wenn der schuhhirschn und d'cézanne net woin nutzt des gar nix,
sei net bös, net nervös, denk es war nix.
renn nur nicht gleich verzweifelt und kopflos herum,
denn die beiden wissen immer warum.
das leben hat uns eine lehre geschenkt,
es kommt immer anders, als man es sich denkt.
drum soll man nie sagen, es muß und ich will!
der beiden entscheiden, und du halte still.
[...]

ime
18.12.2008, 21:55
Der Nikolo (nicht cézanne) hat mir geflüstert, dass es um jenen Cache gehen könnte:
http://coord.info/GCJGAE

cezanne
18.12.2008, 22:32
Wenn du schon mit Beispielen argumentierst ("z.B."), warum führst du sie nicht an?
Ich bin offenbar nicht der einzige hier, der diese Semiinformation höchst ärgerlich findet (und selbst wenn ich der einzige wäre, fände ich das Argumentieren mit Beispielen, die die Mehrheit hier nicht kennen, inakzeptabel).

Gerts Cache kennt die Mehrheit sowieso nicht aus eigener Anschauung und ausserdem unterscheiden sich die Cache-Geschmaecker hier sehr.

Es bringt absolut nichts einen Link zum Cache einzufuegen, wenn ich den Cache nur als ein x-beliebiges Beispiel unter vielen verwenden wollte von Caches, die ich fuer erhaltungswuerdig finde und wo mir lieber ist, dass der Cache monatelang deaktiviert ist als dass er archiviert wird.
Jeder Cacher, der schon laenger cacht, wird Beispiele von Caches kennen, die ihm gut gefallen haben und wo er eine Archivierung bedauern wuerde.

Es ist kindisch so allgemeine Dinge auf die Ebene konkreter Beispiele, die fuer alle dieselben sein muessen, zu uebertragen. Meine Formulierung war so gewaehlt, dass jeder anstelle des Beispiels, das ich verwendete, ein eigenes setzen sollte, das er aus eigener Anschauung kennt und das fuer die eigene Person passt. Gerts Cache wird fuer viele Leser hier kein passendes Beispiel sein. Soviel Abstraktionsvermoegen und -bereitschaft ist jedem hier zuzumuten. Ich kann Dir natuerlich nicht verbieten nach Links und konkreten Beispielen zu verlangen, bekommen wirst Du sie von mir jedenfalls nicht - das hat nichts mit Trotz oder Sturheit zu tun, sondern damit, dass ich nicht ueber konkrete Caches oder Beispiele diskutieren moechte, sondern ueber die zugrundeliegenden Meta-Themen. (Diese Antwort schrieb ich Dir, weil Du mich nach meinen Beweggruenden gefragt hast - ansonsten ist dieser Beitrag hier OT.).




Cezanne

gumbo67
18.12.2008, 23:14
Ich kann Dir natuerlich nicht verbieten nach Links und konkreten Beispielen zu verlangen, bekommen wirst Du sie von mir jedenfalls nicht - das hat nichts mit Trotz oder Sturheit zu tun, sondern damit, dass ich nicht ueber konkrete Caches oder Beispiele diskutieren moechte, sondern ueber die zugrundeliegenden Meta-Themen.
(hervorhebung durch mich)

ich finde es sehr edel von cezanne, daß sie in der diskussion immer auf der allgemeinen ebene bleibt und nie den konkreten schuhirsch-fall in die diskussion einbringt 8)

Im konkreten Fall, den schuhhirsch vermutlich meint, vermute ich, dass der Cacher von einem anderen zu seiner Handlung motiviert wurde.
Ich weiss, um welchen Cache es geht und ich und eine Reihe anderer Cacher wuerden es jedenfalls dem NA-Logger uebelnehmen.
Deine muehevoll entworfene lange Liste enthaelt im konkreten Fall sicher nicht den wahren Grund
Ganz abgesehen davon, dass der Fall den schuhhirsch meint voellig anders gelagert ist
Meine Aussage war ein Kommentar bezogen auf den konkreten Hintergrundfall

gumbo67
18.12.2008, 23:22
Der Nikolo (nicht cézanne) hat mir geflüstert, dass es um jenen Cache gehen könnte:
http://coord.info/GCJGAE
in diesem konkreten fall würde ich sagen: der ganze thread ist unter "viel lärm um nichts" einzuordnen. der owner scheint nicht pikiert über den NA zu sein und hat eine stellungnahme abgegeben, damit alle cacher jetzt den stand der dinge wissen.
und es spricht für den owner, daß er keine "kurzschlußreaktion" a la archivierung setzt.
allerdings spricht es weniger für den owner, daß so ein langes disablen schon mal passiert ist bei dem cache. ob es da nicht gescheiter wäre, eine adoption in die wege zu leiten?

cezanne
19.12.2008, 00:22
in diesem konkreten fall würde ich sagen: der ganze thread ist unter "viel lärm um nichts" einzuordnen.


Du hast scheinbar immer noch nicht verstanden, dass es weder schuhhirsch noch mir darum geht, wie ein konkreter Verstecker auf einen konkreten NA-Log reagiert. Genau aus diesem Grund spielen konkrete Beispiele fuer mich auch keine Rolle. Mit der obigen Antwort lieferst Du genau wieder den Beweis fuer mich, dass aus meiner Sicht jede Diskussion, die sich an einzelnen Beispielen aufhaengt, fuer mich vollkommen uninteressant ist, weil sie sich auf einer ganz anderen Ebene abspielt als jener, die *mich* interessiert. (Mir ist schon klar, dass Du und andere das anders sehen, das wird aber nicht meine Praeferenzen aendern - ich verbiete Dir nicht konkrete Faelle als Basis heranzuziehen, aber zwinge dies nicht auch anderen auf.)





Cezanne

cezanne
19.12.2008, 00:28
ich finde es sehr edel von cezanne, daß sie in der diskussion immer auf der allgemeinen ebene bleibt und nie den konkreten schuhirsch-fall in die diskussion einbringt 8)


Meine Argumente, die sich nur darauf beziehen, dass mir NA-Logs von der Art wie sie schuhhirsch ansprach, sehr missfallen, blieben stets auf der allgemeinen Ebene. Wo die Caches liegen, wer sie versteckt hat, wie der Verstecker auf den NA-Logs reagiert, all das spielt keine Rolle fuer meine Einstellung zu solchen NA-Logs. Ist diese Botschaft nun endlich bei Dir angekommen?

Du verwechselst Argumente mit Feststellungen. Ich brauche keine Argumente vorweisen, um zu belegen, dass die Liste von Myotis nicht vollstaendig ist - Myotis hat diesen Anspruch ja auch gar nicht gestellt (das waere auch extrem absurd). Ich unterscheide zwischen Diskussionebene und Kommentarebene, wie ich Dir schon mehrmals in diesem Thread versuchte nahezubringen.

gumbo67
19.12.2008, 02:21
Mit der obigen Antwort lieferst Du genau wieder den Beweis fuer mich, dass aus meiner Sicht jede Diskussion, die sich an einzelnen Beispielen aufhaengt, fuer mich vollkommen uninteressant ist, weil sie sich auf einer ganz anderen Ebene abspielt als jener, die *mich* interessiert.
ich habe neben meiner allgemeinen meinung (die ich weiter oben bereits geäußert habe) nun auch meine konkrete meinung zum konkreten fall gesagt.
wie du richtig sagst, sind das 2 verschiedene ebenen.

du hingegen hast allgemeine aussagen von anderen (mit dem verweis auf das konkrete beispiel) als falsch/unvollständig dargestellt. d.h. du hast diese 2 ebenen vermischt.
wenn dich das konkrete beispiel nicht interessiert, dann hättest du es nicht so oft ansprechen sollen.

und am besten markierst du deine posts in zukunft, damit niemand was verwechselt:

(An) annahme
(Ar) argument
(Ax) axiom
(Bh) behauptung
(Bl) bloßstellung
(Bs) beschuldigung
(En) entschuldigung
(Er) erklärung
(Fe) feststellung
(Ge) gesetz
(Gj) gejammer
(Ka) kalauer
(Ko) kommentar
(Li) link (achso, brauchst du ja nicht)
(Re) rechtfertigung
(Ri) richtigstellung
(Sc) beschimpfung
(Si) sinnspruch
(Sp) sprichwort
(Te) these
(Th) theorie
(Ve) vermutung
(Wi) witz
(Zi) zitat
(Zzz) ich bin eingeschlafen und auf die tastatur gefallen
...

schuhhirsch
19.12.2008, 08:10
Der Nikolo (nicht cézanne) hat mir geflüstert, dass es um jenen Cache gehen könnte:
http://coord.info/GCJGAE

Sehr feiner Zug. Gratuliere...

ime
19.12.2008, 08:11
Wo ist das Problem, schuhhirsch?

orotl
19.12.2008, 08:38
Wo ist das Problem, schuhhirsch?
Dass du die Intention des TO, konkrete Caches aus der Diskussion draussen zu lassen, unterläuftst? :wink:

orotl

gavriel
19.12.2008, 08:49
Bloss weil ein Cacher "weit" weg von einem Cache wohnt, heisst noch nicht zwangsläufig, dass er den nicht mal besuchen will. Es spricht doch irgendwie auch für den Cache, dass er von "auswärts" beobachtet wird. Da sofort eine Diskussion über Fernarchivierungswünsche loszutreten, finde ich überzogen. Abgesehen davon, dass die Entfernung hier gar nicht so riesig ist. Andere fahren das als Tagestour zum Punktesammeln.

Bei einem entlegenen Gebirgscache können lange Disabled-Perioden schon mal vorkommen. Wenn es sich um einen Stadtcache handelt, sollten nicht Jahre vergehen. Aber in Wien haben wir auch solche teils "prominente" Beispiele, die seit Ewigkeiten vor sich hin gammeln.

Gert
19.12.2008, 08:56
Der (mein) Punkt ist, dass einer NA schreit, ohne eine Ahnung von der Situation zu haben.
Dem kann ich zustimmen, doch im Originalposting klang das noch anders, dort ging es dir nur um die Entfernung:

Was aber motiviert einen Cacher, der bei diesem Hobby noch nie näher als 100km am disableden Cache X (*) war, ein SBA zu schreiben?

Wo ist das Problem, schuhhirsch?

Dass, jetzt, wo ich endlich auch gewusst hätte um welchen Cache es geht (längste Nacht sei dank), dieser gleich öffentlich verraten wird? So kann ich mich den kryptischen Andeutungen leider nicht mehr anschließen. ;)

Gert

schuhhirsch
19.12.2008, 09:05
(...)Abgesehen davon, dass die Entfernung hier gar nicht so riesig ist. Andere fahren das als Tagestour zum Punktesammeln.(...)

"Andere" haben aber nix gepostet, und wo jemand wohnt ist tatsächlich egal. Es geht um den fehlenden Einblick in die Situation, den man auch haben könnte, wenn man 5000km weit weg wohnt, der hier offensichtlich nicht gegeben ist.

schuhhirsch
19.12.2008, 09:08
Der (mein) Punkt ist, dass einer NA schreit, ohne eine Ahnung von der Situation zu haben.
Dem kann ich zustimmen, doch im Originalposting klang das noch anders, dort ging es dir nur um die Entfernung:

Was aber motiviert einen Cacher, der bei diesem Hobby noch nie näher als 100km am disableden Cache X (*) war, ein SBA zu schreiben?

Wenn das nicht ganz klar war (was ich nicht find), dann doch spätestens in den Folgeposts.

cezanne
19.12.2008, 10:04
du hingegen hast allgemeine aussagen von anderen (mit dem verweis auf das konkrete beispiel) als falsch/unvollständig dargestellt.


Nein, das habe ich nicht. Die Liste von Myotis war gar keine Aussage, die falsch oder richtig sein kann (es handelte sich ja nicht einmal um eine Aussage im Sinne der Logik!). Dass eine solche Liste niemals vollstaendig sein kann, ist von Beginn an klar, unabhaengig davon wer die Liste erstellt hat und wie sie aussieht.



Cezanne

cezanne
19.12.2008, 12:59
Wo ist das Problem, schuhhirsch?

Das haengt von Deiner Definition von Problem ab.

Fest steht fuer mich, dass ich mich ueber Dein Verhalten geaergert habe und dass der weitere Verlauf der Diskussion genau so aussieht, wie ich bei
Nennung eines konkreten Beispiels von Beginn an zu erwarten (befuerchten) war. Davor kamen wenigstens einige allgemein gehaltene Beitraege (Paradebeispiel jener von Myotis).


Cezanne

Graf
19.12.2008, 13:06
Nach 7 Seiten Diskussion wurden wohl alle allgemeinen Aspekte des Themas abgehandelt?!?

cezanne
19.12.2008, 13:13
Da sofort eine Diskussion über Fernarchivierungswünsche loszutreten, finde ich überzogen.


Du zeigst (wohl unbeabsichtigt) die Problematik auf, die das Nennen konkreter Beispiele mit sich bringt. Es gibt unzaehlige Beispiele, die man auch haette heranziehen koennen und das von schuhhirsch gewaehlte Thema ist nicht ein einzelner solcher Log, sondern das Phaenomen solcher Logs (das nicht neu ist - von sofort kann also auch nicht Rede sein).



Abgesehen davon, dass die Entfernung hier gar nicht so riesig ist. Andere fahren das als Tagestour zum Punktesammeln.


Wenn Du schon meinst das konkrete Beispiel ansprechen zu muessen: Der Logger hat bei weitem nicht diesen Aktionsradius und es ist extrem unglaubhaft, dass er bei seinem Cachingverhalten sich ausgerechnet diesen Cache ausgesucht hat (als Nicht-PM und ohne Funde im weiten Umkreis ist es schon erstaunlich, wie man ueberhaupt ausgerechnet auf diesen Cache stoesst).

Ich habe Cachefunde, die mehr als 1000km von Graz enfernt sind, dennoch wuerde ich niemals hergehen und ein NA-Log fuer einen Cache irgendwo in Vorarlberg zu verfassen, der entweder wem anderen im Weg ist oder den ich mir irgendwo rausgesucht habe, um damit Ziele zu verfolgen, die nichts mit Geocaching zu tun haben oder um mich als Ordnungswaechter aufzuspielen.



Wenn es sich um einen Stadtcache handelt, sollten nicht Jahre vergehen.


Mir ist es jedenfalls sehr viel lieber ein alter Stadtcache ist zwei Jahre inaktiv bevor er wiederhergestellt wird als er wird archiviert und durch einen der Caches der neuen Art ersetzt. Das ist *fuer mich* die schlimmste aller moeglichen Loesungen.



Cezanne

cezanne
19.12.2008, 13:18
Nach 7 Seiten Diskussion wurden wohl alle allgemeinen Aspekte des Themas abgehandelt?!?

Vermutlich ja, aber der Beitrag von gavriel demonstriert recht gut, wie die Diskussion verlaufen waere, wenn von Beginn an ein Beispiel genannt woren waere (siehe meinen Kommentar zu jenem Beitrag).

Bei einem konkreten Beispiel als Ausgangsbasis ist rasch von ueberzogen die Rede und es wird das Verhalten der Beteiligten beurteilt und nicht das zugrundeliegende Thema behandelt.




Cezanne

Graf
19.12.2008, 13:25
Bei einem konkreten Beispiel als Ausgangsbasis ist rasch von ueberzogen die Rede und es wird das Verhalten der Beteiligten beurteilt und nicht das zugrundeliegende Thema behandelt.

Cezanne

Ich meinte damit, dass du dich ja nicht wirklich darüber ärgern musst, weil jetzt das konkrete Beispiel genannt wurde. Jetzt kann man ja nochmal 7 Seiten über dieses diskutieren ;-)

cezanne
19.12.2008, 13:36
Ich meinte damit, dass du dich ja nicht wirklich darüber ärgern musst, weil jetzt das konkrete Beispiel genannt wurde. Jetzt kann man ja nochmal 7 Seiten über dieses diskutieren ;-)

Geaergert hatte ich mich aus einem anderen Grund. Ich finde es nicht hinreichend respektvoll dem Eroeffner eines Threads gegenueber wenn entgegen seinem klar erkennbaren Wunsch ein Link genannt wird ohne dass es die Diskussion zwingend erforderlich machen wuerde (sowas ist fuer mich nur dann auf der zwischenmenschlichen Ebene in Ordnung, wenn es darum geht, etwas richtigzustellen, was vom Eroeffner grob sinnentstellend dargestellt wurde, was hier keineswegs der Fall war).




Cezanne

ime
19.12.2008, 13:47
Dann wärs super gewesen, wenn du nicht mit Beispielen argumentiert hättest. Genau das, könnte ich sakrastisch sagen, hätte mich nämlich ermutigen können, den mir zugetragenen Link zu erwähnen (zu einem Cache, von dem ich bislang noch nicht weiß, ob er der eingangs gemeinte ist).

Ergriffenheit,
i.

Edit: "we" eingefügt.

schuhhirsch
19.12.2008, 13:50
Bei einem konkreten Beispiel als Ausgangsbasis ist rasch von ueberzogen die Rede und es wird das Verhalten der Beteiligten beurteilt und nicht das zugrundeliegende Thema behandelt.

Cezanne

Ich meinte damit, dass du dich ja nicht wirklich darüber ärgern musst, weil jetzt das konkrete Beispiel genannt wurde. Jetzt kann man ja nochmal 7 Seiten über dieses diskutieren ;-)

Der Graf ist also der Meinung, die Diskussion sollte an diesem Punkt beendet werden, nachdem er keinen konstruktiven Beitrag dazu geleistet hat.
Dir ist der Zweck eines "Diskussions"forums aber schon bewusst?

Wenn man die entberlichen, themenfremden Posts ("...nach 7 Seiten...") weglässt, die sich wortwörtlich in jeden beliebigen Thread integrieren lassen, bleiben eh deutlich weniger Seiten übrig.

ime
19.12.2008, 13:53
Ja, das ist halt das Risiko, dass man als Threadstarter/in eingeht. Ich halte diesen (bislang) für überdurchschnittlich konstruktiv (auch gemessen an den Standards dieses Forums, dass eh schon extrem zivilisiert ist).

schuhhirsch
19.12.2008, 13:54
Dann wärs super gesen, wenn du nicht mit Beispielen argumentiert hättest. Genau das, könnte ich sakrastisch sagen, hätte mich nämlich ermutigen können, den mir zugetragenen Link zu erwähnen (zu einem Cache, von dem ich bislang noch nicht weiß, ob er der eingangs gemeinte ist).

Ergriffenheit,
i.

Also ich zumindest versteh den letzten Satz in seiner Gesamtheit nicht... :o
Edit: fehlt da ein "nicht"??
Edit 2: ah, doch, passt schon...

cezanne
19.12.2008, 13:59
Dann wärs super gesen, wenn du nicht mit Beispielen argumentiert hättest.


Wie oft soll ich noch darauf hinweisen, dass ich nicht mit Beispielen *argumentiert* habe. Fuer keiner meiner Formulierungen in diesem Thread, habe ich ein Argument ueber ein Beispiel aufgebaut. Beispiele zu erwaehnen, ist etwas anderes als zu argumentieren.

Die Feststellung, dass die Liste von Myotis nicht alle moeglichen Gruende enthaelt, ist kein Argument.

Logs der beschriebenen Art, die mir missfallen, kommen mir jeden Monat unter. Auch das zeigt die Bedeutungslosigkeit eines konkreten Beispiels.


Ob der von Dir gebrachte Link der Link zum Cache ist, den schuhhirsch
im Sinn hatte als erden Thread eroeffnete, spielt fuer meinen Arger ueber Deine Verhaltensweise uebrigens ueberhaupt keine Rolle. Mir geht es nur um die zugrundeliegende Einstellung.


Cezanne

gumbo67
19.12.2008, 14:03
Dann wärs super gesen, wenn du nicht mit Beispielen argumentiert hättest. Genau das, könnte ich sakrastisch sagen, hätte mich nämlich ermutigen können, den mir zugetragenen Link zu erwähnen (zu einem Cache, von dem ich bislang noch nicht weiß, ob er der eingangs gemeinte ist).
Also ich zumindest versteh den letzten Satz in seiner Gesamtheit nicht... :o
damit meint er, daß wenn cezanne nicht immer den konkreten fall als vergleich hergenommen hätte (und damit - unter anderen - ime neugierig gemacht hat), wir hier wirklich eine rein allgemeine diskussion hätten führen können. wenn aber ständig mit dem konkreten fall verglichen wird, dann ist es klar, daß bei den uninformierten ein interesse besteht, diesen fall auch zu kennen.

gumbo67
19.12.2008, 14:10
Die Feststellung, dass die Liste von Myotis nicht alle moeglichen Gruende enthaelt, ist kein Argument.
du hast die unvollständigkeit der liste mit dem konkreten fall begründet - also damit argumentiert.

Ein Argument (lateinisch „Beweisgrund, Beweismittel“) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These) angeführt wird.

schuhhirsch
19.12.2008, 14:10
Dann wärs super gesen, wenn du nicht mit Beispielen argumentiert hättest. Genau das, könnte ich sakrastisch sagen, hätte mich nämlich ermutigen können, den mir zugetragenen Link zu erwähnen (zu einem Cache, von dem ich bislang noch nicht weiß, ob er der eingangs gemeinte ist).
Also ich zumindest versteh den letzten Satz in seiner Gesamtheit nicht... :o
damit meint er, daß wenn cezanne nicht immer den konkreten fall als vergleich hergenommen hätte (und damit - unter anderen - ime neugierig gemacht hat), wir hier wirklich eine rein allgemeine diskussion hätten führen können. wenn aber ständig mit dem konkreten fall verglichen wird, dann ist es klar, daß bei den uninformierten ein interesse besteht, diesen fall auch zu kennen.

Mmmhh. Wiederholtes Durchlesen hat mich nach einiger Zeit eh auch dorthin gebracht, danke trotzdem :oops:

Graf
19.12.2008, 14:11
Der Graf ist also der Meinung, die Diskussion sollte an diesem Punkt beendet werden, nachdem er keinen konstruktiven Beitrag dazu geleistet hat.
Dir ist der Zweck eines "Diskussions"forums aber schon bewusst?

Wenn man die entberlichen, themenfremden Posts ("...nach 7 Seiten...") weglässt, die sich wortwörtlich in jeden beliebigen Thread integrieren lassen, bleiben eh deutlich weniger Seiten übrig.

Nein, mir ist es egal. Wir können gerne nochmals 7 Seiten diskutieren. Und wie du konstruktiv definierst möchte ich auch gerne wissen...

gumbo67
19.12.2008, 14:13
Mmmhh. Wiederholtes Durchlesen hat mich nach einiger Zeit eh auch dorthin gebracht
hab ich nach dem abschicken des posts dann auch gesehen...

früher hat man beim klick auf "vorschau" doch auch die inzwischen neu dazugekommenen posts gesehen - das ist jetzt nicht mehr so :?:

cezanne
19.12.2008, 14:14
Die Feststellung, dass die Liste von Myotis nicht alle moeglichen Gruende enthaelt, ist kein Argument.
du hast die unvollständigkeit der liste mit dem konkreten fall begründet - also damit argumentiert.


Die Unvollstaendigkeit der Liste stand schon fest, bevor ich (oder sonstwer) nur ein Wort dazu geschrieben hatte. Aufgrund der Natur einer solchen Liste ist die Unvollstaendigkeit eine immanente Eigenschaft der Liste. Es handelte sich daher um keine These.



Cezanne

schuhhirsch
19.12.2008, 14:17
damit meint er, daß wenn cezanne nicht immer den konkreten fall als vergleich hergenommen hätte (und damit - unter anderen - ime neugierig gemacht hat), wir hier wirklich eine rein allgemeine diskussion hätten führen können.

Mich interessiert jetzt, was ihr davon haltet, und ob es einen anderen Grund (außer einer gewissen Blockwart-Mentalität) für dieses Vorgehen gibt.

*) Ich halte es hier mit cezanne, nicht zu posten um welchen Cache es geht, oder um welchen SBA-Logger (der mir dazu nichts sagen wollte).
ich denke, es kommt auf den konkreten fall an, ob ein NA gerechtfertigt ist oder nicht - und zwar unabhängig von der entfernung des posters zum cache selbst.

da du keinen konkreten fall vorweisen kannst/willst, würde ich mal sagen, die diskussion ist sinnlos, weil nicht verallgemeinerbar :roll:

Da muss ich jetzt aber ein bisserl schimpfen: weil du seinerzeit ja gemeint hast, die Diskussion wäre *dann* sinnlos, wenn *keine* konkreten Beispiele genannt würden.

schuhhirsch
19.12.2008, 14:18
Der Graf ist also der Meinung, die Diskussion sollte an diesem Punkt beendet werden, nachdem er keinen konstruktiven Beitrag dazu geleistet hat.
Dir ist der Zweck eines "Diskussions"forums aber schon bewusst?

Wenn man die entberlichen, themenfremden Posts ("...nach 7 Seiten...") weglässt, die sich wortwörtlich in jeden beliebigen Thread integrieren lassen, bleiben eh deutlich weniger Seiten übrig.

Nein, mir ist es egal. Wir können gerne nochmals 7 Seiten diskutieren. Und wie du konstruktiv definierst möchte ich auch gerne wissen...

Das mit "Alter 31" ist jetzt aber ein Zahlendreher, oder?

cezanne
19.12.2008, 14:20
damit meint er, daß wenn cezanne nicht immer den konkreten fall als vergleich hergenommen hätte (und damit - unter anderen - ime neugierig gemacht hat), wir hier wirklich eine rein allgemeine diskussion hätten führen können. wenn aber ständig mit dem konkreten fall verglichen wird, dann ist es klar, daß bei den uninformierten ein interesse besteht, diesen fall auch zu kennen.

Du verzerrst hier die Tatsachen - ich hatte verschiedene Beispiele und nicht nur eines im Verlauf dieses Threads erwaehnt.

Als ime nach einem Link verlangte, bezog er sich auf einen Satz von mir, der einen Cache von Gert behandelte und somit sicher nicht das Beispiel sein konnte, das schuhhirsch im Sinn hatte in einem anderen Zusammenhang.

Ganz abgesehen davon verlangt ime immer nach Links, wenn es nicht schon wer anderer vorher getan hat, und zwar unabhaengig davon, ob ich mich in einem Thread zu Wort melde. Dazu draengt ihn wohl schon seine (oeffentliche) Neugier ...........


Cezanne

Graf
19.12.2008, 14:27
Der Graf ist also der Meinung, die Diskussion sollte an diesem Punkt beendet werden, nachdem er keinen konstruktiven Beitrag dazu geleistet hat.
Dir ist der Zweck eines "Diskussions"forums aber schon bewusst?

Wenn man die entberlichen, themenfremden Posts ("...nach 7 Seiten...") weglässt, die sich wortwörtlich in jeden beliebigen Thread integrieren lassen, bleiben eh deutlich weniger Seiten übrig.

Nein, mir ist es egal. Wir können gerne nochmals 7 Seiten diskutieren. Und wie du konstruktiv definierst möchte ich auch gerne wissen...

Das mit "Alter 31" ist jetzt aber ein Zahlendreher, oder?

Ist das jetzt ein Grund persönlich zu werden?

gumbo67
19.12.2008, 14:30
Da muss ich jetzt aber ein bisserl schimpfen: weil du seinerzeit ja gemeint hast, die Diskussion wäre *dann* sinnlos, wenn *keine* konkreten Beispiele genannt würden.
damit meinte ich sinnlos im bezug auf die beweggründe, die im konkreten fall vorherrschten. und deshalb sinnlos, weil es unzählige gründe geben kann, warum jemand sowas macht.
ich hatte den eindruck, du wolltest eher wissen, warum der NA hier passiert ist (auch wenn du die frage allgemein gestellt hattest) und nicht eine theoretische abhandlung (wie sie myotis ja begonnen hatte) über mögliche ursachen, wo dann eine mögliche zutreffende vielleicht gar nicht dabei ist.

ime
19.12.2008, 14:31
Dazu draengt ihn wohl schon seine (oeffentliche) Neugier ...........

Sagen wir's so: er ist so simpel gestrickt, dass er Diskussionen lieber anhand konkreter Beispiele führt und weniger gern in abstracto. Neugier ist da nur ein untergeordneter Beweggrund.

schuhhirsch
19.12.2008, 14:43
Der Graf ist also der Meinung, die Diskussion sollte an diesem Punkt beendet werden, nachdem er keinen konstruktiven Beitrag dazu geleistet hat.
Dir ist der Zweck eines "Diskussions"forums aber schon bewusst?

Wenn man die entberlichen, themenfremden Posts ("...nach 7 Seiten...") weglässt, die sich wortwörtlich in jeden beliebigen Thread integrieren lassen, bleiben eh deutlich weniger Seiten übrig.

Nein, mir ist es egal. Wir können gerne nochmals 7 Seiten diskutieren. Und wie du konstruktiv definierst möchte ich auch gerne wissen...

Das mit "Alter 31" ist jetzt aber ein Zahlendreher, oder?

Ist das jetzt ein Grund persönlich zu werden?

Bei solchen Posts drängte sich mir die Frage auf. BTW: Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/Konstruktiv). Musst das nicht als Angriff sehen.

Graf
19.12.2008, 14:52
Der Graf ist also der Meinung, die Diskussion sollte an diesem Punkt beendet werden, nachdem er keinen konstruktiven Beitrag dazu geleistet hat.
Dir ist der Zweck eines "Diskussions"forums aber schon bewusst?

Wenn man die entberlichen, themenfremden Posts ("...nach 7 Seiten...") weglässt, die sich wortwörtlich in jeden beliebigen Thread integrieren lassen, bleiben eh deutlich weniger Seiten übrig.

Nein, mir ist es egal. Wir können gerne nochmals 7 Seiten diskutieren. Und wie du konstruktiv definierst möchte ich auch gerne wissen...

Das mit "Alter 31" ist jetzt aber ein Zahlendreher, oder?

Ist das jetzt ein Grund persönlich zu werden?

Bei solchen Posts drängte sich mir die Frage auf. BTW: Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/Konstruktiv). Musst das nicht als Angriff sehen.

Mmmmhh.. OK.. Außerdem kann es ja gar kein Zahlendreher sein, weil das Alter aufgrund des Geburtsdatum berechnet wird :-)

Die letzten Beiträge waren wohl nicht so konstrukiv. Jedoch habe ich auch ein paar Tage zuvor meine Meinung dazu abgegeben. Außerdem kann man dazu wohl auch nicht wirklich was Konstruktives schreiben, weil es zu dem Thema verschiedene MEINUNGEN gibt, oder?

schuhhirsch
19.12.2008, 15:08
Der Graf ist also der Meinung, die Diskussion sollte an diesem Punkt beendet werden, nachdem er keinen konstruktiven Beitrag dazu geleistet hat.
Dir ist der Zweck eines "Diskussions"forums aber schon bewusst?

Wenn man die entberlichen, themenfremden Posts ("...nach 7 Seiten...") weglässt, die sich wortwörtlich in jeden beliebigen Thread integrieren lassen, bleiben eh deutlich weniger Seiten übrig.

Nein, mir ist es egal. Wir können gerne nochmals 7 Seiten diskutieren. Und wie du konstruktiv definierst möchte ich auch gerne wissen...

Das mit "Alter 31" ist jetzt aber ein Zahlendreher, oder?

Ist das jetzt ein Grund persönlich zu werden?

Bei solchen Posts drängte sich mir die Frage auf. BTW: Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/Konstruktiv). Musst das nicht als Angriff sehen.

Mmmmhh.. OK.. Außerdem kann es ja gar kein Zahlendreher sein, weil das Alter aufgrund des Geburtsdatum berechnet wird :-)

Die letzten Beiträge waren wohl nicht so konstrukiv. Jedoch habe ich auch ein paar Tage zuvor meine Meinung dazu abgegeben. Außerdem kann man dazu wohl auch nicht wirklich was Konstruktives schreiben, weil es zu dem Thema verschiedene MEINUNGEN gibt, oder?

Ich hab beim ersten Post auch nicht angenommen, dass mir jemand die Große Welt da draußen erklären wird (ja, gut, eigentlich schon...). Insofern: "konstruktiv" im Sinn von, "ah, super, jetzt kann ich endlich mit meinem Leben weitermachen, jetzt kenn ich mich aus" gibts tatsächlich nicht.

Es ist aber interessant zu sehen, wie andere das Thema sehen. Und sehr viele Posts gehen an diesem Wunsch vorbei. Und nachdem ICH den Thread eröffnet habe OBLIGT ES ALLEIN MIR ZU BEURTEILEN, OB EIN POST KONSTRUKTIV IST ODER NICHT.

Habe fertig :twisted:

Graf
19.12.2008, 15:29
OK. Is recht. Dann zurück zum Thema... Wobei ich schon alles gesagt habe, was mir dazu einfällt. :-)

Schönes Wochenende und viel Glück und Spaß beim Dosensuchen!

PlanetEarth
19.12.2008, 16:56
Dann wärs super gesen, wenn du nicht mit Beispielen argumentiert hättest. Genau das, könnte ich sakrastisch sagen, hätte mich nämlich ermutigen können, den mir zugetragenen Link zu erwähnen (zu einem Cache, von dem ich bislang noch nicht weiß, ob er der eingangs gemeinte ist).
Also ich zumindest versteh den letzten Satz in seiner Gesamtheit nicht... :o
damit meint er, daß wenn cezanne nicht immer den konkreten fall als vergleich hergenommen hätte (und damit - unter anderen - ime neugierig gemacht hat), wir hier wirklich eine rein allgemeine diskussion hätten führen können. wenn aber ständig mit dem konkreten fall verglichen wird, dann ist es klar, daß bei den uninformierten ein interesse besteht, diesen fall auch zu kennen.
Dem kann ich auch zustimmen. Mir ist das so vorgekommen, wie "Ich weiß was, sags aber nicht!"

Und ich bin auch froh, dass der Cache geoutet wurde. Da ich den Cache bereits gefunden habe, fällt es mir leichter die Beweggründe der Leute, die ihn ebenfalls kennen zu verstehen. (Warum allerdings eine Repartur eines Cache mitten in einer Stadt so lange dauert wird mir dadurch aber auch nicht klarer.)

PlanetEarth

cezanne
19.12.2008, 23:52
Da ich den Cache bereits gefunden habe, fällt es mir leichter die Beweggründe der Leute, die ihn ebenfalls kennen zu verstehen.


Dazu muss ich allerdings sagen, dass meine Beweggruende sich nicht auf diesen Cache beziehen (nur insoweit als dass es ein alter Cache ist). Meine Erfahrung zeigt mir, dass ich eine klare Praeferenz habe fuer Caches von der Art, wie sie frueher recht zahlreich waren und die bei den neuen Caches immer seltener werden. Ich bin auch fuer jeden einzelnen Cache von Gert dankbar, bei dem er sich dazu entschliesst ihn nicht zu archivieren. Auch 2 Jahre Inaktivitaet waeren fuer mich ok.




(Warum allerdings eine Repartur eines Cache mitten in einer Stadt so lange dauert wird mir dadurch aber auch nicht klarer.)


Wenn ein Cacher nicht mehr aktiv cacht, hat er einen anderen Bezug zum Cachen als jemand, der zumindest ein paar Mal im Jahr cachen geht (schon das Kaufen eines passenden Cachebehaelters kann da eine Angelegenheit sein, die man immer wieder aufschiebt). Ob ein Cache in der Stadt oder am Land liegt, ist hierfuer nicht zentral. Typischerweise ist bei solchen Caches der Verlust, den der Verstecker bei Archivierung empfindet, viel geringer als der Verlust, den Sucher empfinden. Durch positive Motivation und Ueberzeugungsarbeit laesst sich in vielen Faellen erreichen, dass ein Cache nochmals aktiviert wird. In meinen Augen ist es das Warten darauf wert.



Cezanne

PlanetEarth
20.12.2008, 00:39
Da ich den Cache bereits gefunden habe, fällt es mir leichter die Beweggründe der Leute, die ihn ebenfalls kennen zu verstehen.


Dazu muss ich allerdings sagen, dass meine Beweggruende sich nicht auf diesen Cache beziehen (nur insoweit als dass es ein alter Cache ist). Meine Erfahrung zeigt mir, dass ich eine klare Praeferenz habe fuer Caches von der Art, wie sie frueher recht zahlreich waren und die bei den neuen Caches immer seltener werden. Ich bin auch fuer jeden einzelnen Cache von Gert dankbar, bei dem er sich dazu entschliesst ihn nicht zu archivieren. Auch 2 Jahre Inaktivitaet waeren fuer mich ok.
Aus diesen Aussagen lese ich jetzt aber was neues heraus. Ursprünglich ging es ja um NAs, die dazu führen könnten, dass die Owner den Hut drauf werfen. Erst der obige Zusatz, dass dann alte Caches verloren gehen könnten, deckt sich auch mit meiner Meinung. (Ich habe vorhin nämlich nicht verstanden warum jemand um einen 08/15 Lamellen-Micro Angst hat.) Dies würde folglich bedeuten, dass NAs nicht so sehr das Thema sind, solange es nicht das Familiensilber betrifft. Und da man ja nicht mit zweierlei Maß messen darf, muss man auch die 08/15 Lamellen-Micros in Schutz nehmen um die mir nicht Leid täte. Interessant.

PlanetEarth

Myotis
21.12.2008, 19:05
Kaum liest man ein paar Tage nichts, schwillt ein Thread wieder an ;)

Ich denke, dass da viele Cacher auch überreagieren, wenn sie ein NA "kassieren". Viele empfinden dies offensichtlich gleich als persönlichen Angriff. Auch wenn man hier die Kommentare liest, kommt mir das so vor.

empfinde ich auch so

Dann wärs super gesen, wenn du nicht mit Beispielen argumentiert hättest. Genau das, könnte ich sakrastisch sagen, hätte mich nämlich ermutigen können, den mir zugetragenen Link zu erwähnen (zu einem Cache, von dem ich bislang noch nicht weiß, ob er der eingangs gemeinte ist).
Also ich zumindest versteh den letzten Satz in seiner Gesamtheit nicht... :o
damit meint er, daß wenn cezanne nicht immer den konkreten fall als vergleich hergenommen hätte (und damit - unter anderen - ime neugierig gemacht hat), wir hier wirklich eine rein allgemeine diskussion hätten führen können. wenn aber ständig mit dem konkreten fall verglichen wird, dann ist es klar, daß bei den uninformierten ein interesse besteht, diesen fall auch zu kennen.
Dem kann ich auch zustimmen. Mir ist das so vorgekommen, wie "Ich weiß was, sags aber nicht!"

Und ich bin auch froh, dass der Cache geoutet wurde. Da ich den Cache bereits gefunden habe, fällt es mir leichter die Beweggründe der Leute, die ihn ebenfalls kennen zu verstehen. (Warum allerdings eine Repartur eines Cache mitten in einer Stadt so lange dauert wird mir dadurch aber auch nicht klarer.)

PlanetEarth
Auch ich muss bezüglich der Vermischung von konkretem Fall und allgemeiner Diskussion Gumbo recht geben. Es wurden nicht weitere Aspekte eingebracht, sondern die vorgetragenen mit Verweis auf den konkreten Fall abgeschwächt. Ein "so ist es aber nicht" - und zwar mehrmals bei unterschiedlichen Aspekten - hat bei der allgemeinen Diskussion nichts zu suchen und auch ich hatte den Eindruck, dass es doch um den konkreten Fall geht.
Es gibt so viele Spezialeinwürfe (Stellvertreterlog, kommt nie dorthin, hat sicher nicht vor, den Cache zu machen...), die ich selbst jetzt, wo ich weiß, um welchen Cache es geht, nicht erkennen kann. Wenn es um die allgemeine Diskussion geht - warum wird dann mit solchen Unterstellungen Stimmung gemacht? Hier sollte offensichtlich mit allen Mitteln ein "pfui, Fernlogs sind nicht ok" erreicht werden - aber das ist eben nicht die allgemeine Meinung.

Das Problem mit der Nichtnennung des Caches besteht auch darin, dass man ungestraft Dinge vorbringen kann und nicht widersprochen werden kann, weil es "eh um keinen konkreten Cache geht". Manche der Andeutungen, die gefallen sind, kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Und selbst wenn hier ein Konsens in Richtung "das tut man nicht" erreicht worden wäre, so vermute ich, dass nicht der NA aus der Ferne dafür verantwortlich gewesen wäre, sondern genau diese Andeutungen. Das "Wissen", dass der User nicht antwortet, die Verbreitung der Behauptung, dass er nicht vorhat, dorthinzugehen u.ä. (wieso wißt ihr sowas, wo er doch nicht antwortet :roll: )


Deine muehevoll entworfene lange Liste enthaelt im konkreten Fall sicher nicht den wahren Grund
also das ist jetzt aber der gipfel der unverschämtheit :x
schuhhirsch will die meinung wissen, warum manche leute manche sachen tun. chiroptera setzt sich hin und schreibt eine liste zusammen (und die ist sicher nicht aus dem ärmel geschüttelt, sondern wird chiroptera einige zeit gekostet haben) und jetzt kommt frau besserwisserin daher und sagt sinngemäß, die liste sei (im konkreten fall) unbrauchbar.

wir wissen inzwischen, daß du den konkreten fall kennst. aber mit diesem wissen die anderen nichtwissenden vorzuführen ist schon reichlich unverschämt!
tut mir jetzt leid, dass ich nicht früher da war - hätte ein paar Postings gespart: ICH habe das keineswegs als Unverschämtheit aufgefaßt!! Ich gebe dir - wie zuvor gesagt, recht, dass hier allgemeine Sicht und konkreter Fall vermischt wurden, aber Cezannes Antwort ergibt sich genau aus dieser Vermischung und war sicherlich nicht abwertend gemeint :)

@mogel: also wenn du mir schon Recht (oder wars recht?) gibst, dann hättest auch ein paar Gründe senfen können. ;)

cezanne
21.12.2008, 19:51
Auch ich muss bezüglich der Vermischung von konkretem Fall und allgemeiner Diskussion Gumbo recht geben. Es wurden nicht weitere Aspekte eingebracht, sondern die vorgetragenen mit Verweis auf den konkreten Fall abgeschwächt.


Das sehe ich anders, und es war nicht meine Absicht etwas abzuschwaechen, sondern lediglich festzuhalten, dass es auch andere Beweggruende gibt als jene, die Du aufgezaehlt hattest. Ich unterscheide zwischen Diskussionsbeitraegen und dort verwendeten Argumenten und Feststellungen. Die Stellvertretervermutung war vorrangig eine Antwort an schuhhirsch, weil ich wusste welchen Cache er im Sinn hat.


Meine allgemeine Haltung ist voellig unabhaengig von konkreten Caches auch davon, ob mir ein Cache gefaellt (im Unterschied zu dem was PlanetEarth verstanden zu haben scheint).

Ich halte NA-Logs dieser Art (also ohne Kontaktaufnahme zum Verstecker) grundsaetzlich fuer eine unhoefliche Art des Umgangs mit dem Verstecker und lehne sie ab.

Der einzige Unterschied zwischen aus meiner Sicht erhaltungswuerdigen Caches und Caches, die mir nicht am Herzen liegen, in bezug auf die Wartung besteht fuer mich darin, dass es mir bei einem Cache, der mir gefaellt lieber ist, er ist 2 Jahre inaktiv und es bleibt die Hoffnung auf Reaktivierung als er verschwindet.

Da ich nicht der Ansicht bin, dass die Cacher die Waechter der Guidelines von Groundspeak sind, hat diese Sichtweise nichts mit zweierlei Mass zu messen zu tun.








Es gibt so viele Spezialeinwürfe (Stellvertreterlog, kommt nie dorthin, hat sicher nicht vor, den Cache zu machen...),


Bis auf die Information zur ersten Vermutung an schuhhirsch handelte es sich ausschliesslich um eine Entgegnung an gavriel nachdem ein konkreter Cache genannt wurde und gavriel sich auf diesen bezogen hatte.

Mehr will ich zu dieser Sache an dieser Stelle nicht schreiben.


Cezanne

gumbo67
22.12.2008, 00:04
Ich halte NA-Logs dieser Art (also ohne Kontaktaufnahme zum Verstecker) grundsaetzlich fuer eine unhoefliche Art des Umgangs mit dem Verstecker und lehne sie ab.
ein NA ist eine kontaktaufnahme mit dem owner.



Da ich nicht der Ansicht bin, dass die Cacher die Waechter der Guidelines von Groundspeak sind
wer sollte deiner meinung nach dann NAs schreiben? die cacher sollen es nicht und unser reviewer tut es nicht - im gegenteil, er behauptet sogar, daß er ohne NA-log nicht handeln kann...

ich denke, es ist sogar aufgabe jedes cachers, einen regelverstoß, den er sieht, entsprechend zu kommunizieren.
wenn alle wegschauen, dann haben wir bald kraut und rüben statt halbwegs regelkonformer cache :(

Charliemike
22.12.2008, 09:10
Ich halte NA-Logs dieser Art (also ohne Kontaktaufnahme zum Verstecker) grundsaetzlich fuer eine unhoefliche Art des Umgangs mit dem Verstecker und lehne sie ab.
ein NA ist eine kontaktaufnahme mit dem owner.


Also unter Kontaktaufnahme versteh ich eien Email oder PM, ein NA ist für mich schon fast ein "an den Pranger stellen".


Da ich nicht der Ansicht bin, dass die Cacher die Waechter der Guidelines von Groundspeak sind
wer sollte deiner meinung nach dann NAs schreiben? die cacher sollen es nicht und unser reviewer tut es nicht - im gegenteil, er behauptet sogar, daß er ohne NA-log nicht handeln kann...

ich denke, es ist sogar aufgabe jedes cachers, einen regelverstoß, den er sieht, entsprechend zu kommunizieren.
wenn alle wegschauen, dann haben wir bald kraut und rüben statt halbwegs regelkonformer cache :(

und weil die Polizei bei dir daheim nicht alle 15min mit Streifenwagen um den Block fährt stellst wahrscheinlich a Bürgerwehr auf, oder wie?
Also ich kanns kaum glauben aber ich bin erstmals gleicher Meinung wie Cezanne :lol:

schuhhirsch
22.12.2008, 09:23
Ich halte NA-Logs dieser Art (also ohne Kontaktaufnahme zum Verstecker) grundsaetzlich fuer eine unhoefliche Art des Umgangs mit dem Verstecker und lehne sie ab.
ein NA ist eine kontaktaufnahme mit dem owner.



Da ich nicht der Ansicht bin, dass die Cacher die Waechter der Guidelines von Groundspeak sind
wer sollte deiner meinung nach dann NAs schreiben? die cacher sollen es nicht und unser reviewer tut es nicht - im gegenteil, er behauptet sogar, daß er ohne NA-log nicht handeln kann...

ich denke, es ist sogar aufgabe jedes cachers, einen regelverstoß, den er sieht, entsprechend zu kommunizieren.
wenn alle wegschauen, dann haben wir bald kraut und rüben statt halbwegs regelkonformer cache :(

Wieso gibts die Möglichkeit, einen Cache zu archivieren:
1. damit eine Leiche nicht mehr in den Listen auftaucht: Das betrifft lokale Cacher deutlich mehr als entfernte
2. damit sie neuen Caches nicht im Weg liegen: Das betrifft lokale Cacher deutlich mehr als entfernte

Natürlich gibt es Gelegenheiten, in denen ein Fern-NA Sinn machen kann (ist auch in diesem Thread besprochen worden).

Um die Frage zu beantworten: Kümmern sollen sich Leute, die mit der Situation vertraut sin. Im Allgemeinen finde ich, dass NAs von den lokalen Cachern gepostet werden sollten, die eher die Situation kennen. Dieses Nichtkennen der Situation unterstelle ich dem Poster, auf die Gefahr hin, dass er sich vielleicht eh super auskennt.

Also: NAs sind wie Mikros. Manche toll, manche kake.

Abt.2
22.12.2008, 10:06
Sehr geehrter Herr/Frau/Firma Charliemike,

bitte behindern Sie die hervorragende Arbeit unseres Probanden nicht, der gerade im Begriff ist, zur Höchstform aufzulaufen.

Vielen Dank!

gumbo67
22.12.2008, 10:16
und weil die Polizei bei dir daheim nicht alle 15min mit Streifenwagen um den Block fährt stellst wahrscheinlich a Bürgerwehr auf, oder wie?
um bei deinem beispiel zu bleiben: wenn ich weiß, daß es eine polizei gibt, dann besteht für mich normalerweise kein handlungsbedarf.
aber: wenn du einen einbruch beobachtest - schaust du dann weg und gehst weiter? oder meldest du deine beobachtung?

leider gibts beim cachen niemanden, der auf die einhaltung der guidelines achtet. im gegenteil: unser sogenannter reviewer schaltet sogar regelmäßig cache frei, die den richtlinien nicht entsprechen. und er verlangt explizit NA-logs, um aktiv werden zu können...

daher hat die plank'sche signatur nicht unrecht, die da sagt: Ye Shall Review The 'Reviewer'!
wir sollten alle schauen, daß unser hobby in den (eh sehr schwammig) geregelten bahnen der guidelines bleibt.

gumbo67
22.12.2008, 10:18
...
plonk

cezanne
22.12.2008, 10:52
[quote=cezanne]Ich halte NA-Logs dieser Art (also ohne Kontaktaufnahme zum Verstecker) grundsaetzlich fuer eine unhoefliche Art des Umgangs mit dem Verstecker und lehne sie ab.
ein NA ist eine kontaktaufnahme mit dem owner.

Das sehe ich anders. Selbst wenn man die Oeffentlichkeit informieren moechte, hat man noch die Wahl hoeflicherer und angemessenerer Mittel (in Form einer Note).



ich denke, es ist sogar aufgabe jedes cachers, einen regelverstoß, den er sieht, entsprechend zu kommunizieren.
wenn alle wegschauen, dann haben wir bald kraut und rüben statt halbwegs regelkonformer cache :(

Zum einen sind die Guidelines keine strikten Regeln. Zum anderen
halte ich nicht soviel von Regeln fuer Geocaches, die ueber das hinaus gehen, was bedeutsam ist in bezug auf Gefahren, respektvollen Umgang miteinander und mit dem Eigentum anderer und mit der Natur und andere Aspekte unmittelbarer Wichtigkeit.

Caches, die laenger inaktiv sind, als etwas voellig Harmloses. Da diese Caches auch ein eigenes Flag besitzen, finde ich es auch nicht unpassend von Kraut und Rueben zu sprechen. Man kann solche Caches ja sehr einfach aus der Betrachtung lassen. (Dass man es in der nearest search direkt auf gc.com nicht kann, ist nur ein Resultat der Inkompetenz von Groundspeak, die in 10 Jahren nicht das schaffen, was z.B. aj-gps in ein paar Stunden umsetzen kann, wenn er es moechte.)

Einige der Guidelines (z.B. jene betreff der Werbung) wurden ja auch gar nicht im Sinne der Cacher erstellt, sondern im Sinne der Firma Groundspeak, die nichts gegen Werbung einzuwenden hat solange sie daran verdient.

Die Guidelines von Groundspeak sind von Groundspeak verfasst und beruhen nicht auf einer Uebereinkunft der Cacher, die nicht einmal ein Mitspracherecht haben.


Mein Interesse beim Geocaching gilt guten Caches und der Einhaltung gewisser Regeln, die mir persoenlich als wichtig erscheinen (es gibt eine Reihe von caches auf gc.com, die dagegen verstossen und auch solche, die auf gc.com keine Chance haben, und diese erfuellen) und nicht den Guidelines der Firma Groundspeak.

Ich habe zwar eine persoenliche Meinung zu gewissen Caches und in bezug darauf, ob sie konform zu den Guidelines von Groundspeak sind und denke mir meinen Teil, wenn Reviewer-Entscheidungen nicht nachvollziehbar sind, aber ich wuerde nie auf die Idee kommen, mich als Erfuellungsgehilfe von Groundspeak zu sehen. Meine Interessen sind voellig andere - das Wichtigste sind mir Caches, die mir und anderen Freude bereiten. Ein Cache, der ein Lokal mit wunderbarem Apfelstrudel lobt, das man am Ende einer Wanderung besuchen kann ist mir viel lieber als ein Leitplankenmicro mit einer leeren Beschreibung. (Es gibt Reviewer bei gc.com, die die Guidelines so auslegen, dass der erste Cache abgelehnt wird waehrend der zweite bei allen Reviewern durchkommt so er denn die Abstandsbedingung erfuellt. Es gaebe viele weitere Beispiele, um zu demonstrieren, dass die Guidelines von gc.com nicht die Interessen der Cache im Zentrum haben.)




Cezanne

cezanne
22.12.2008, 11:04
um bei deinem beispiel zu bleiben: wenn ich weiß, daß es eine polizei gibt, dann besteht für mich normalerweise kein handlungsbedarf.
aber: wenn du einen einbruch beobachtest - schaust du dann weg und gehst weiter? oder meldest du deine beobachtung?


Der Vergleich zwischen einem Einbruch und einem Cache, der einige Monate inaktiv ist (und damit weder eine Gefahr darstellt noch irgendein Lebewesen in seinem Leben beeintraechtigt) ist haarstraeubend.

Wenn ich z.B. jemanden sehe, der muehevoll und der Erschoepfung nahe langsam ein Fahrrad, das am Hinterrad abgesperrt ist, weiterschleppt, dann rufe ich nicht die Polizei und ich bin froh, dass jene Menschen, die mir in einer solchen Situation begegnet sind (abgerissener Schluessel), nicht die Polizei gerufen haben (ich haette zwar den Schluessel als Beweis gehabt, aber konnte auf eine solche Begegnung verzichten). ich rufe auch nicht die Polizei, wenn jemand mir Unbekannter 100 mal um einen Haeuserblock rumgeht oder auf einem Spielplatz spielende Kinder aus der Entfernung beobachtet (sowas mache ich immer wieder mal selbst).

Es gilt je nach Situation abzuwaegen. Ich handle auch dort nicht nach festen Regeln, sondern danach wie ich die Situation einschaetze.



leider gibts beim cachen niemanden, der auf die einhaltung der guidelines achtet.


Da es sich um guidelines und nicht um rules handelt, und dem Reviewer seitens von Groundspeak bewusst sehr viel Freiraum gegeben wird, ist das auch in vielen Faellen gar nicht moeglich (naemlich immer dann, wenn es Interpretationsspielraum gibt und Ausnahmen moeglich sind).



daher hat die plank'sche signatur nicht unrecht, die da sagt: Ye Shall Review The 'Reviewer'!
wir sollten alle schauen, daß unser hobby in den (eh sehr schwammig) geregelten bahnen der guidelines bleibt.

Mein Interesse gilt voellig anderen Dingen und ich sehe mich definitiv nicht als Aufsichtsorgan eines reviewers (wer das auch immer ist).



Cezanne

gumbo67
22.12.2008, 11:47
Der Vergleich ... ist haarstraeubend.
der vergleich zwischen geocachen und polizei/bürgerwehr ist haarsträubend. dieser vergleich stammte nicht von mir.
ich habe ja geschrieben "um bei deinem beispiel zu bleiben"


Es gilt je nach Situation abzuwaegen.
volkommen richtig. also bleib bitte bei der von mir dargestellten situation (einbruch) und beurteile mein handeln nicht anhand völlig anderer beispiele (bei denen ich natürlich auch anders handeln würde).



Da es sich um guidelines und nicht um rules handelt, und dem Reviewer seitens von Groundspeak bewusst sehr viel Freiraum gegeben wird, ist das auch in vielen Faellen gar nicht moeglich (naemlich immer dann, wenn es Interpretationsspielraum gibt und Ausnahmen moeglich sind).
ich meinte auch eher die fälle, wo die groundspeak klare vorgaben hat (cache ohne dose, dose ohne logbuch, bewegliche cache, urlaubscache, virtuelle cache,...). auch diese werden von unserem reviewer in beängstigender regelmäßigkeit freigeschaltet, weil er beschreibungen nicht liest oder nicht versteht.

Myotis
22.12.2008, 12:28
leider gibts beim cachen niemanden, der auf die einhaltung der guidelines achtet. im gegenteil: unser sogenannter reviewer schaltet sogar regelmäßig cache frei, die den richtlinien nicht entsprechen. und er verlangt explizit NA-logs, um aktiv werden zu können...

wieso leider? Vielleicht ist die Mehrheit der Cacher DAFÜR, dass das genau so gehandhabt wird und nicht anders? Ich persönlich sehe da nämlich Chancen, Caches zu verwirklichen, die anders bei GC nicht möglich wären. Solange ALLE die Möglichkeiten haben, sehe ich also keinen Handlungsbedarf. (Sollte irgendwer behindert werden, wäre die Ungleichbehandlung sehr wohl ein Grund, mich aufzuregen)


wir sollten alle schauen, daß unser hobby in den (eh sehr schwammig) geregelten bahnen der guidelines bleibt.
1.) wieso sollten wir? - siehe oben
2.) es handelt sich um amerikanische Guidelines. Ich wiederhole mich hier, aber unser Hobby IST in diesen Bahnen. "Am Buchstaben des Nichtgesetzes kleben" ist nicht Teil der Guidelines

Dass der Reviewer Caches nicht ernsthaft checkt, denke ich auch. Sonst könnten Tradis, die offensichtlich Mysteries sind, ohne Nachfragen nicht durchgehen. Bei mir entsteht der Eindruck, dass die Caches durch eine Teststraße gejagt werden und inhaltlich kaum angesehen oder die persönliche Checkliste ist ziemlich unvollständig.

Ich kenne nicht für jeden Fall, den du da unten aufzählst ein Beispiel, aber einen "virtuellen Cache" habe ich bisher nicht gesehen - bitte verrate ihn mir. Wenn du die Semivirtuellen meinst, so muss ich dich enttäuschen, die sind einfach nicht definiert! (Gibts die anderen Fälle wirklich oder ist das auch nur so dahingesagt.... Cache ohne Dose? Was Urlaubscaches betrifft: da kenne ich keine "klare Vorgabe")

gumbo67
22.12.2008, 13:50
Ich kenne nicht für jeden Fall, den du da unten aufzählst ein Beispiel, aber einen "virtuellen Cache" habe ich bisher nicht gesehen - bitte verrate ihn mir.
...
(Gibts die anderen Fälle wirklich oder ist das auch nur so dahingesagt.... Cache ohne Dose? Was Urlaubscaches betrifft: da kenne ich keine "klare Vorgabe")
die imho klare vorgabe bei urlaubscachen ist, daß es jemanden für die wartung gibt. (meist ein lokaler cacher, wenn der "owner" eben weit weg wohnt).


beispiel für einen virtual ohne dose:
Lost Place Medieval Castle (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=e979d45a-c178-443f-8398-fb9f095499d3&log=y) - ursprünglich ohne dose gelegt und nur mit fotolog, was auch aus der beschreibung hervorging.

beispiel für einen urlaubscache ohne logbuch:
Urlaubs-Cache Serfaus (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=a4a6ad84-2be7-4bc0-957b-be8242c237ae&log=y) - ursprünglich dose ohne logbuch. in der ursprünglichen beschreibung stand explizit, daß die dose kein logbuch enthält, weil der owner weit weg woht und deswegen keine wartung/logbuchwechsel durchführen könnte. und auch der titel sagte ja bereits, daß es ein urlaubscache ist. demnach hat tafari hier nicht einmal den titel gelesen/verstanden :roll:

weitere cache ohne logbuch:
Plattform 2Ötztal1 Nano Cache (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=90a6650d-ce28-4d40-bc61-295f00270bfe&log=y&decrypt=) seit beginn ohne logbuch. habe den owner & den reviewer schon mal per mail darauf hingewiesen, owner zeigte keine reaktion, tafari meinte, ich solle mich an den owner wenden (soviel zum thema anmailen statt NA :wink: )

4BB5 Nano Cache (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=16ef93e5-dc00-4706-9236-748c4db3d3f4&log=y&decrypt=) der nano dürfte zugeklebt sein, damit man nicht normal loggen kann.

Saint Stephen's (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=28d74ca8-4560-40d8-bc93-21cca01424f1) hatte lt. beschreibung kein logbuch (ein found-log der auf das fehlende logbuch hinwies und ohne logbild war, wurde gelöscht), weil angeblich die dose zu klein sei. nach meiner nachfrage wurde die beschreibung geändert & ein logbuch reingegeben

Abt.2
22.12.2008, 14:10
Sehr gut beobachtet - ausgezeichnete Arbeit!
Bitte wenden Sie sich an unsere Buchhaltung und reichen Sie mit dem Formular 413-10011/7b einen Kostenersatz für Ihre Kosten betreffend Ihrem Mailverkehr (z.b. nach Tirol) ein.
Außerdem werden wir Sie schnellstmöglich für eine Beförderung bzw. Aufstieg in das nächsthöhere Ausbildungskorps vorschlagen.

gumbo67
22.12.2008, 14:20
plonk...

ich würde mich als abt. 2 etwas zurückhalten, eigentlich zeigt das die unfähigkeit eures vereins :lol:

PlanetEarth
22.12.2008, 14:21
Ich halte NA-Logs dieser Art (also ohne Kontaktaufnahme zum Verstecker) grundsaetzlich fuer eine unhoefliche Art des Umgangs mit dem Verstecker und lehne sie ab.
ein NA ist eine kontaktaufnahme mit dem owner.



Da ich nicht der Ansicht bin, dass die Cacher die Waechter der Guidelines von Groundspeak sind
wer sollte deiner meinung nach dann NAs schreiben? die cacher sollen es nicht und unser reviewer tut es nicht - im gegenteil, er behauptet sogar, daß er ohne NA-log nicht handeln kann...

ich denke, es ist sogar aufgabe jedes cachers, einen regelverstoß, den er sieht, entsprechend zu kommunizieren.
wenn alle wegschauen, dann haben wir bald kraut und rüben statt halbwegs regelkonformer cache :(

Wieso gibts die Möglichkeit, einen Cache zu archivieren:
1. damit eine Leiche nicht mehr in den Listen auftaucht: Das betrifft lokale Cacher deutlich mehr als entfernte
2. damit sie neuen Caches nicht im Weg liegen: Das betrifft lokale Cacher deutlich mehr als entfernte

Natürlich gibt es Gelegenheiten, in denen ein Fern-NA Sinn machen kann (ist auch in diesem Thread besprochen worden).

Um die Frage zu beantworten: Kümmern sollen sich Leute, die mit der Situation vertraut sin. Im Allgemeinen finde ich, dass NAs von den lokalen Cachern gepostet werden sollten, die eher die Situation kennen. Dieses Nichtkennen der Situation unterstelle ich dem Poster, auf die Gefahr hin, dass er sich vielleicht eh super auskennt.

Also: NAs sind wie Mikros. Manche toll, manche kake.
Sehe ich auch so.

Und zur Kontaktaufnahme an den Owner per Mail: Leider ist es üblich geworden entweder nicht zu antworten, den Absender zu beschimpfen oder eine Änderung anzukündigen, die dann nie umgesetzt wird. Ich überlege es mir jetzt 3x bevor ich wem schreibe, den ich nicht kenne. Ein NA scheint vielen unter solchen Bedingungen einfacher.

PlanetEarth

Charliemike
22.12.2008, 14:34
Ich kenne nicht für jeden Fall, den du da unten aufzählst ein Beispiel, aber einen "virtuellen Cache" habe ich bisher nicht gesehen - bitte verrate ihn mir.
...
(Gibts die anderen Fälle wirklich oder ist das auch nur so dahingesagt.... Cache ohne Dose? Was Urlaubscaches betrifft: da kenne ich keine "klare Vorgabe")
die imho klare vorgabe bei urlaubscachen ist, daß es jemanden für die wartung gibt. (meist ein lokaler cacher, wenn der "owner" eben weit weg wohnt).


beispiel für einen virtual ohne dose:
Lost Place Medieval Castle (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=e979d45a-c178-443f-8398-fb9f095499d3&log=y) - ursprünglich ohne dose gelegt und nur mit fotolog, was auch aus der beschreibung hervorging.

beispiel für einen urlaubscache ohne logbuch:
Urlaubs-Cache Serfaus (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=a4a6ad84-2be7-4bc0-957b-be8242c237ae&log=y) - ursprünglich dose ohne logbuch. in der ursprünglichen beschreibung stand explizit, daß die dose kein logbuch enthält, weil der owner weit weg woht und deswegen keine wartung/logbuchwechsel durchführen könnte. und auch der titel sagte ja bereits, daß es ein urlaubscache ist. demnach hat tafari hier nicht einmal den titel gelesen/verstanden :roll:

weitere cache ohne logbuch:
Plattform 2Ötztal1 Nano Cache (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=90a6650d-ce28-4d40-bc61-295f00270bfe&log=y&decrypt=) seit beginn ohne logbuch. habe den owner & den reviewer schon mal per mail darauf hingewiesen, owner zeigte keine reaktion, tafari meinte, ich solle mich an den owner wenden (soviel zum thema anmailen statt NA :wink: )

4BB5 Nano Cache (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=16ef93e5-dc00-4706-9236-748c4db3d3f4&log=y&decrypt=) der nano dürfte zugeklebt sein, damit man nicht normal loggen kann.

Saint Stephen's (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=28d74ca8-4560-40d8-bc93-21cca01424f1) hatte lt. beschreibung kein logbuch (ein found-log der auf das fehlende logbuch hinwies und ohne logbild war, wurde gelöscht), weil angeblich die dose zu klein sei. nach meiner nachfrage wurde die beschreibung geändert & ein logbuch reingegeben

und bei wievielen dieser caches warst du persönlich davon betroffen das die guidelines (=richtlinien und nicht regeln!) nicht 100% eingehalten wurden. was für unkosten hattest du dadurch? wieviele bleistiftspitzen sind dir abgebrochen weil du versucht hast im nicht vorhandenen zu loggen? oder ggehörst du einfach zu der kategorie mensch die sonst keine anderen sorgen hat?

schuhhirsch
22.12.2008, 14:36
(...)
Und zur Kontaktaufnahme an den Owner per Mail: Leider ist es üblich geworden entweder nicht zu antworten, (...)
PlanetEarth

BTW: gibts eigentlich noch dieses Problem, dass GS-Mails (die aus dem Contact User-Formular) oft schon von den Mailprovidern (GMX, zB) ausgefiltert werden, wenn man seine eigene Mailadresse mitschicken lässt (oder war's umgekehrt?)? Meine Versuche haben nichts gebracht, meine Testmails sind immer angekommen...

Das wäre ja eine gute Ausrede, warum jemand nicht antwortet.

PlanetEarth
22.12.2008, 14:39
Ich denke der Fehler mit dem falschen Absender wurde bereits korrigiert.

PlanetEarth

gumbo67
22.12.2008, 15:06
und bei wievielen dieser caches warst du persönlich davon betroffen
welchen schaden hast du, wenn beim nachbarn eingebrochen wird? oder ein anderes auto gestohlen wird? oder ein fremdes kind mißhandelt?
schaust du deswegen weg und findest es ok?

es macht mich sehr betroffen, wenn sich der großteil der cacher an die richtlinien hält und ein paar leute das nicht tun. ich finde das nicht ok. wenn du das ok findest (wovon ich mal ausgehe, sonst würdest du ja auch was dagegen machen), dann haben wir halt verschiedene meinungen - kann passieren.

Myotis
22.12.2008, 15:12
beispiel für einen virtual ohne dose:
Lost Place Medieval Castle (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=e979d45a-c178-443f-8398-fb9f095499d3&log=y) - ursprünglich ohne dose gelegt und nur mit fotolog, was auch aus der beschreibung hervorging.

beispiel für einen urlaubscache ohne logbuch:
Urlaubs-Cache Serfaus (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=a4a6ad84-2be7-4bc0-957b-be8242c237ae&log=y) - ursprünglich dose ohne logbuch. in der ursprünglichen beschreibung stand explizit, daß die dose kein logbuch enthält, weil der owner weit weg woht und deswegen keine wartung/logbuchwechsel durchführen könnte. und auch der titel sagte ja bereits, daß es ein urlaubscache ist. demnach hat tafari hier nicht einmal den titel gelesen/verstanden :roll:

weitere cache ohne logbuch:
Plattform 2Ötztal1 Nano Cache (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=90a6650d-ce28-4d40-bc61-295f00270bfe&log=y&decrypt=) seit beginn ohne logbuch. habe den owner & den reviewer schon mal per mail darauf hingewiesen, owner zeigte keine reaktion, tafari meinte, ich solle mich an den owner wenden (soviel zum thema anmailen statt NA :wink: )

4BB5 Nano Cache (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=16ef93e5-dc00-4706-9236-748c4db3d3f4&log=y&decrypt=) der nano dürfte zugeklebt sein, damit man nicht normal loggen kann.

Saint Stephen's (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=28d74ca8-4560-40d8-bc93-21cca01424f1) hatte lt. beschreibung kein logbuch (ein found-log der auf das fehlende logbuch hinwies und ohne logbild war, wurde gelöscht), weil angeblich die dose zu klein sei. nach meiner nachfrage wurde die beschreibung geändert & ein logbuch reingegeben
Stimmt, die Fälle sind freigeschaltet worden. Aber in allen Fällen, die beanstandet wurden und bei denen erkennbar ist, dass ein Problem besteht, wurde reagiert. Bei den Nanocaches kann ICH aus den Logs NICHT erkennen, dass man da nicht loggen kann/konnte, im Gegenteil (abgesehen von Logbuch ist voll logs).

@Charliemike: gerade bei dieser Art Caches ist es egal, WO ich bin, MICH betrifft das sehr wohl, da es um die Frage geht, ob Tafari virtuelle Caches genehmigt. Wenn ja, dann darf ich nämlich auch einen machen. Es ist zwar schön, wenn ein paar Neulinge motzen, wenn sich wer aufregt, aber die übersehen, dass manche von uns bereits Caches dieser Art legen wollten und diese NICHT genehmigt wurden.

Oder könnt ihr euch vorstellen, dass beim Liesingtalradweg (der mit 4 Caches von Breitenfurt bis Schwechat geht(!) nachgefragt wurde, ob das eh kein Powertrail ist? Dass sowas wie der "echte Wiener" ebenfalls ein uralt-Hut ist, aber der Form NICHT genehmigt worden ist?

Tafari erfindet die Regeln zum Teil neu. Für Cacher, die keine Erfahrung mit Erik's Reviewverhalten haben, sind vielleicht manche Anfragen nicht nachvollziehbar - aber Erik hat seinen Ablehnungen mit den Guidelines erklärt und Tafari erklärt jetzt seine Genehmigungen derselben Sachverhalte ebenfalls mit den Guidelines. Dass da Unsicherheit/Unmut aufkommt, ist klar.

Einige von uns kommen mit den Änderungen klar und werden sie für sich nutzen. Andere hätten gerne wieder den Zustand, der unter Eriks Reviewzeit geherrscht hat. Ich gehöre grundsätzlich zu den ersteren, was Grauzonen betrifft, allerdings bin ich auch dafür, dass dort, wo es klare Richtlinien gibt, diese auch überprüft werden und finde es höchst unpassend, wenn jemand, der die Einhaltung derselben fordert, schlecht gemacht wird. Ich persönlich bin von Fehlkategorisierungen am meisten betroffen, weil die meine Selektion zerstören. Bei den NanoCaches mit Photozwang würde mich am meisten stören, dass sie keine Mysteries sind. Andererseits regt sich Im-irgendwie zwar auf, dürfte aber Logs ohne Photos nicht löschen. Ich denke also, dass ich den Cache als Tradi absolvieren dürfte. (wenn nicht, tät ich mich aufregen)

Charliemike
22.12.2008, 15:12
All das was du aufzählst sind Verbrechen und nicht blos das biegen von Richtlinien!
Und bei all diesen Fällen hab ich auch einen Schaden da Versicherungen aktiv werden und die Versicherungsprämien dadurch steigen, abgesehen davon das man vom Gesetz her verpflichtet ist ein Verbrechen zu melden!

gumbo67
22.12.2008, 15:24
All das was du aufzählst sind Verbrechen und nicht blos das biegen von Richtlinien!
Und bei all diesen Fällen hab ich auch einen Schaden da Versicherungen aktiv werden und die Versicherungsprämien dadurch steigen, abgesehen davon das man vom Gesetz her verpflichtet ist ein Verbrechen zu melden!
1) der vergleich mit der polizei stammte von dir - schon vergessen? :wink:

2) wenn alle leute die richtlinien umgehen würden, könnte es passieren, daß groundspeak eingreift und die richtlinien verschärft bzw. den reviewern keinen spielraum mehr zugesteht. somit wäre ich dann auch betroffen (abgesehen davon, daß mir der reviewer schon jetzt keinen spielraum mehr einräumt, aber das hängt mit seiner 2-klassen-sichtweise zsammen)
wenn du dann einmal einen cache legen möchtest, der vielleicht nur 155m vom nächsten entfernt ist und der reviewer dann kein auge mehr zudrückt, dann wirst du sicher auch jammern.

cezanne
22.12.2008, 15:47
[
Und zur Kontaktaufnahme an den Owner per Mail: Leider ist es üblich geworden entweder nicht zu antworten, den Absender zu beschimpfen


Zum einen kann man zuerst eine Mail verfassen und wenn wirklich keine Antwort kommt, eine Note verfassen (auch eine Note ohne Mail ist noch hoeflicher als ein NA, vor allem wenn man die Situation nicht kennt).
Zum anderen kann man, wenn man beschimpft wird, immer noch schaerfere Mittel ergreifen.


oder eine Änderung anzukündigen, die dann nie umgesetzt wird.


Naja, Plaene, die man nicht wie geplant umsetzt, gibt es wohl im Alltag der meisten von uns viele. Nie ist auch relativ - oft wird ein Cache vorher archiviert bevor es zur Umsetzung kommen kann.


Ein NA scheint vielen unter solchen Bedingungen einfacher.


Definitiv einfacher, aber nicht hoeflicher. Es wird auch ein weiterer Beitrag geleistet dazu, dass der Umgangsstil zwischen Cachern unhoeflicher und haerter wird. Es gibt viele Ladendiebe, aber ich moechte nicht wie eine automatisch Verdaechtiger behandelt werden.

Mein persoenliches Bild ist immer noch so, dass mir die Cacher meiner Region naeher sind (auch dann wenn sie Caches verstecken, die mir ueberhaupt nicht zusagen) als die Firma Groundspeak und deren Vorstellungen.


Cezanne

Myotis
22.12.2008, 15:59
wenn du dann einmal einen cache legen möchtest, der vielleicht nur 155m vom nächsten entfernt ist und der reviewer dann kein auge mehr zudrückt, dann wirst du sicher auch jammern.

Das ist auch der Grund, warum ich punkto virtuelle so im Wickel-wackel bin. Ich denke nämlich, dass GC nicht alles abschafft, damit es hinten herum wieder hereinkommt. Es sind jetzt schon ein paar Sachen aufgeweicht (z.B. Abstandsregel, temporär virtuelle Caches) und die Frage ist, ab wann der Bogen überspannt wird. Vielleicht nie, weils keinen bei GC interessiert? Aber das müsste ich erst verifizieren.

Ich habe da einen Locationless Cache, den ich nicht machen konnte, weil locationless Caches abgeschafft wurden, jetzt bietet die neue Genehmigungsweise natürlich die Möglichkeit, den umzusetzen (was ich ja gerne tätate) (=Mystery mit Dose an einem der Objekte, für jeden in Wien physisch logbar, alle anderen dürfen mit Photos solcher Objekte loggen, das Nachloggen der virtuellen Logs wird von mir erledigt)

Mir kommt das aber irgendwie "falsch" vor. Nicht weil ich gegen solche Caches bin, sondern weil ich (vielleicht fälschlich) davon ausgehe, dass Tafari gar nicht den Auftrag hat, solche Caches zu genehmigen und weil mir die internationale Vergleichbarkeit von Caches schon wichtig ist (und das passt mit A-Extrawürschtln nicht so zusammen). Einzige Lösung wäre: nachfragen bei GC. Aber das birgt natürlich die Gefahr, dass ein Nein kommt. Und daher wäge ich noch ab :wink:

gumbo67
22.12.2008, 16:12
weitere cache ohne logbuch:
Plattform 2Ötztal1 Nano Cache (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=90a6650d-ce28-4d40-bc61-295f00270bfe&log=y&decrypt=)

4BB5 Nano Cache (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=16ef93e5-dc00-4706-9236-748c4db3d3f4&log=y&decrypt=)

Saint Stephen's (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=28d74ca8-4560-40d8-bc93-21cca01424f1)
Bei den Nanocaches kann ICH aus den Logs NICHT erkennen, dass man da nicht loggen kann/konnte, im Gegenteil (abgesehen von Logbuch ist voll logs).
da muß man sich teilweise alle logs durchlesen, das geb ich zu.
hier ein paar auszüge:

Plattform 2Ötztal1 Nano Cache
Die Kinder waren erstaunt das es im Nano kein Logbuch hat wo man sich eintragen darf
...
Haben so ein Ding schon mit Logbuch gefunden. Ja es gibt so Kleine!
...
Auf dem Heimweg von der Amberger Hütte kurz angehalten und dem Kleinen eines dieser genial winzigen Logbücher spendiert. Ich hoffe der Owner hat nichts dagegen
...
Das Finden war kein Problem und ein besonderer Dank geht an verzascat für das Spendieren des Logbuchs!
...
Der Nano ist allerdings verdreht zugeschraubt. Ohne Zange war es uns nicht möglich, den Cache zu öffnen.
...
we couldn't open the container, it seems to have its thread broken
...
Leider liess sich der Nano nicht mehr mit den hand öffnen also Logbuch nicht ausfüllen können
...
Is the container supposed to be opened? If yes, then we were not able to open it

4BB5 Nano Cache

I'm not completely sure: Do I need to open the cache container to log on a sheet of paper? I didn't manage to open the nano...
...
Like the last finder I'm presuming that there is nothing in the container because we couldn't unscrew it
...
Gefunden, aber leider wegen der Kälte nicht aufbekommen
...
Wir haben den Cache leider nicht aufbekommen
...
Leider ließ sich das Teil überhaupt nicht mehr öffnen
...
Leider ist der Nano kaputt und es fehlt der Teil mit dem Logbuch.
...
Leider ist der Cache kaputt
...
Der Nano ist nicht defekt. Es muss ans Log ein Foto angehangen werden
...
Hier wollten wir uns auch ins Logbuch eintragen, aber haben nur den Magneten gefunden
...
Hm, auch ich glaube, dass der Nano defekt ist. Zum einen sieht er nur noch halb so groß aus wie auf den anderen Log-Fotos, zum anderen gibt es auch nichts mehr zum eintragen ... oder ist es wirklich "nur" ein Magnet, der da irgendwo hängt? Am besten einfach mal kontrollieren ...
...
Danke an IM-345AE für den netten kleinen Burschen! (der log ist interessant, weil er vom reviewer selbst ist, den das fehlende logbuch offensichtlich nicht einmal gestört hat...)
...
Es dürfte allerdings nur mehr die Hälfte vom Cache vorhanden sein!!
...
Gemeinsam mit PoWo nach längerer Suche den, so glaube ich, nicht mehr vollständigen Cache gefunden.
...
Thought the log had been lost so I added one with a piece of paper that I had with me
...
nachdem ich mich schon anfang april ins mini-logbuch eingetragen hatte, aber leider nicht wußte, dass auch ein foto nötig ist, wurde mein log gelöscht. (dies zum thema logs ohne fotos werden nicht gelöscht)
...
The logbook is full...
...
Achtung: Log-Streifen ist übervoll!!!
...
Bitte unbedingt das "Logbuch" tauschen, es ist randvoll!
...
Cache needs a new logbook.
...
The log in the container is full.
...
Habe mich auf dem kleinen Zusatz-Papierstreifen verewigt
...
Es war keine Platz mehr um zu loggen.
...
Das Log gilt erst, wenn der Cache mit GPS fotogafiert wurde! (das ist ein performed maintenance vom owner, der aber offensichtlich das logbuch nicht getauscht hat. war wohl eine "fernwartung"...)
...
Das Logbuch ist voll!!!!!
...
Das Logbuch ist übervoll bitte wechseln!
...
Das Logbuchist überfüllt.
Bitte wechseln.
Wir haben einen Ersatzzettel rein getan
...
Da das Logbuch voll war habe ich es ersetzt.
...
Es wäre sehr geholfen, wenn man zuerst die Beschreibung lesen würde! (das ist ein performed maintenance vom owner als reaktion auf den NM, daß das logbuch voll ist.)
...
P.S.: Das Logbuch ist randvoll; mussten bereits den ersten, nicht mehr gut lesbaren Eintrag z.T. überschreiben. Bitte tauschen.
...
das logbuch ist ein ziemlich volles..
...
Logbuch vorne und hinten voll.
...
das logbuch ist voll sollte wer beim nächsten besuch austauschen.
...
Neue Zettel benötigt - es gibt kein Platz mehr darauf etwas zu schreiben.
...
Unbedingt den Cache warten, kein Platz mehr zum Loggen!!!
d.h. für mich stellt sich das so dar: der owner hat nie ein logbuch in diese nanos reingetan. ein paar mal haben andere cacher zettel spendiert. auf die hinweise des vollen logbuches kommen vom owner nur unfreundliche logs, daß sie gefälligst (nur?) fotos machen sollen. ein logbuch hat er dem cache wohl noch nie spendiert...

cezanne
22.12.2008, 16:12
Einzige Lösung wäre: nachfragen bei GC.


Nein, das wuerde Dir auch keine brauchbare Antwort bringen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Leute bei Groundspeak, die fuer das Antworten zustaendig sind, Deine Konstruktion nicht einmal im Detail verstehen, ist sehr gross (ich sage das aus Erfahrung). Du wuerdest irgendeine nicht brauchbare Antwort kriegen und waerst erst wieder in der Situation, dass Dir nur bleibt, die Sache entweder bleibenzulassen oder auszuprobieren, wie Tafari darauf reagiert (und wenn er anders reagiert, als es dir richtig erscheint Dich dann an appeals@ zu wenden).

Groundspeak gibt absichtlich den Reviewern sehr viel Freiraum und macht absichtlich auch noch Gebrauch von internen Anweisungen an die Reviewer, die diese nicht der Cacherallgemeinheit mitteilen sollen/duerfen.
Auf diese Art verfolgt jeder Reviewer seine eigene Politik und die Unterschiede sind eklatant (das ist kein Erik/Tafari-Thema), wenn man das weltweit beobachtet (auch schon innerhalb eines einzelnen Landes wie Deutschland). Erik ist fuer mich uebrigens unter saemtlichen Personen, die zu Groundspeak gehoeren oder fuer Groundspeak unentgeltlich taetig sind, und mit denen ich schon Kontakt hatte, eine Ausnahmeperson mit der es auch moeglich ist tiefergehende Aspekte zu diskutieren und wo man anschliessend auch das Gefuehl hat, dass die andere Seite den Kernpunkt verstanden hat.


Cezanne

Myotis
22.12.2008, 16:31
Erik ist fuer mich uebrigens unter saemtlichen Personen, die zu Groundspeak gehoeren oder fuer Groundspeak unentgeltlich taetig sind, und mit denen ich schon Kontakt hatte, eine Ausnahmeperson mit der es auch moeglich ist tiefergehende Aspekte zu diskutieren und wo man anschliessend auch das Gefuehl hat, dass die andere Seite den Kernpunkt verstanden hat.

Und wieso nimmst du an, dass ich mit wem anderen reden würde? :wink:

Jeeper.at
22.12.2008, 16:40
Blöd nur, das Erik die bemängelten Caches genauso freigeschalten hätte...
Aber das wäre dann ja wurscht gewesen, weil es ja dann nicht Tafari gewesen wäre... :lol:

cezanne
22.12.2008, 16:44
Erik ist fuer mich uebrigens unter saemtlichen Personen, die zu Groundspeak gehoeren oder fuer Groundspeak unentgeltlich taetig sind, und mit denen ich schon Kontakt hatte, eine Ausnahmeperson mit der es auch moeglich ist tiefergehende Aspekte zu diskutieren und wo man anschliessend auch das Gefuehl hat, dass die andere Seite den Kernpunkt verstanden hat.

Und wieso nimmst du an, dass ich mit wem anderen reden würde? :wink:

Ich hatte keine Annahme getroffen. Das Problem ist nur, dass Dir Erik zwar seine private Meinung sagen wird, dass Du damit aber zu keiner Auskunft ueber die generelle Haltung von Groundspeak kommst. (Er wuerde Dir zwar wohl anbieten, nachzufragen, aber das Ergebnis solcher Nachfragen istein Thema fuer sich und man weiss nachher nicht, ob man eher Lachen oder Weinen soll ..............)


Cezanne

gumbo67
22.12.2008, 16:45
Einzige Lösung wäre: nachfragen bei GC. Aber das birgt natürlich die Gefahr, dass ein Nein kommt. Und daher wäge ich noch ab :wink:
wenn du bei erik nachfragst, wirst du vermutlich auf die "guys in seattle" oder auf tafari verwiesen. ich habe das gefühl, daß erik versucht, sich aus österreich-themen rauszuhalten.

und wenn du von gc.com das ok bekommst ist dann immer noch die frage, ob es tafari auch so sieht...

cezanne
22.12.2008, 16:50
Blöd nur, das Erik die bemängelten Caches genauso freigeschalten hätte...


Die zwei mit virtueller Logmoeglichkeit definitiv nicht (und die hatte myotis im Auge, wenn es um ihren Wunsch geht einen locationless Cache umzusetzen). Andere strittige sehr wohl (in bezug auf falsch gewaehlte Cachetyps und Urlaubscaches ohne entsprechende Betreuung gab es die bei Erik und es gibt sie jetzt bei Tafari).


Aber das wäre dann ja wurscht gewesen, weil es ja dann nicht Tafari gewesen wäre... :lol:

Myotis wuerde ich sowas nicht vorwerfen. Sie achtet sehr genau auf das Dahinterstehende und nicht auf die Verpackung (hier den Namen eines Reviewers).



Cezanne

gumbo67
22.12.2008, 16:50
Blöd nur, das Erik die bemängelten Caches genauso freigeschalten hätte...
möglicherweise (aber dann wahrscheinlich freigeschaltet) - weil deutsch nicht seine muttersprache ist.
aber welche ausrede hat tafari? :?:

rund ums Geocaching
und welche ausrede hast du? :shock:

cezanne
22.12.2008, 16:59
wenn du bei erik nachfragst, wirst du vermutlich auf die "guys in seattle" oder auf tafari verwiesen. ich habe das gefühl, daß erik versucht, sich aus österreich-themen rauszuhalten.


Ich denke nicht, dass es hier um Laenderbezuege geht. Erik kann seine Meinung mitteilen, aber dann ist er am Ende seiner Befugnisse und Moeglichkeiten. (Kleine Bemerkung am Rande: Fuer mich war dennoch die persoenliche Meinung von Erik in allen Faellen, in denen ich sie bekam, immer noch sehr viel wertvoller als jede Zeile, die ich je von einem Offiziellen von Groundspeak bekam - da kann man sich selbst bei typischen Kundenreklamationen schon freuen, wenn man nach 3 Erklaerungen endlich erreicht, dass eine Korrektur erfolgt und Groundspeak den Fehler einsieht).

Es kommt uebrigens gar nicht selten vor, dass Reviewer mit einer bestimmten Vorgangsweise von Groundspeak gar nicht gluecklich sind - Groundspeak kuemmert sich recht wenig um die Meinung und die Beduerfnisse der Reviewer.


und wenn du von gc.com das ok bekommst ist dann immer noch die frage, ob es tafari auch so sieht...

Das ok von Groundspeak fuer eine theoretische Idee zu bekommen und nicht fuer einen konkreten Cache ist unmoeglich, da die Leute, die dort in der Beantwortung von Fragen taetig sind, ziemlich einfach gestrickt sind und mit Gedankenexperimenten ueberhaupt nichts anfangen koennen.
Sobald man aber auf die Ebene eines konkreten Caches kommt, ist der von groundspeak gewuenschte ablauf so, dass zuerst ein zustaendiger Reviewer taetig wird - im Anschluss kann ggf. der appeal-Prozess durchlaufen werden.
Es ist Teil des Konzepts von Groundspeak den reviewern viel Spielraum zu lassen und sich bewusst darauf einzulassen, dass Cache X von Reviewer A zugelassen wird und von Reviewer B abgelehnt.


Cezanne

Myotis
22.12.2008, 17:08
Blöd nur, das Erik die bemängelten Caches genauso freigeschalten hätte...
Aber das wäre dann ja wurscht gewesen, weil es ja dann nicht Tafari gewesen wäre... :lol:
Wäre z.B. eine hilfreiche Info gewesen, wenn Tafari mir geantwortet hätte, dass das mit einem anderen Reviewer abgesprochen ist.
Da ich diese Information nicht bekommen habe, kann ich natürlich nicht davon ausgehen und wenn ich eine zweite Meinung haben will, muss ich nachfragen.

Den zweiten Satz verstehe ich einfach nicht. Offensichtlich hast du meine Postings nicht mitverfolgt, den Erik hat dieserart Caches NICHT freigeschalten. Wenn er seine Meinung geändert hätte, dann kannst du sicher sein, dass ich - wie bei anderen Themen - nachgefragt hätte.

Auch wenn manche glauben wollen, dass Eriks Entscheidungen nie in Frage gestellt wurden, so kann ich ihnen versichern, dass das nicht der Fall war. Auch er hat Caches gegen die Guidelines genehmigt und es gab einen Aufschrei. Einziger Unterschied: die Antworten, warum er etwas gemacht hat, waren (zumindest für mich) befriedigender und klarer.

Insofern gehe ich also davon aus, dass Eriks Erklärung, warum die Caches genehmigt worden sind, für mich schlüssiger wären und ich wüsste, woran ich bin.

Wenn dir ein Arzt eine Therapie erklärt und du das Gefühl hast, er geht auf deine Ängste nicht ein, holst du dir vielleicht auch eine zweite Meinung ohne gleich die Gesamtkompetenz deines ersten Arztes anzuzweifeln. Du kommst lediglich mit seiner Art, zu kommunizieren, nicht klar.

gumbo67
22.12.2008, 17:24
Auch wenn manche glauben wollen, dass Eriks Entscheidungen nie in Frage gestellt wurden, so kann ich ihnen versichern, dass das nicht der Fall war. Auch er hat Caches gegen die Guidelines genehmigt und es gab einen Aufschrei. Einziger Unterschied: die Antworten, warum er etwas gemacht hat, waren (zumindest für mich) befriedigender und klarer.
ein unterschied ist auch, daß erik in so einem fall versucht hat, den cache (zusammen mit dem owner) in die nähe der guidelines zu bringen. bei tafari hab ich oft das gefühl, daß er versucht, die guidelines in die nähe des freigeschalteten caches zu biegen, damit er keine publish-fehler eingestehen muß.

Myotis
22.12.2008, 22:37
ein unterschied ist auch, daß erik in so einem fall versucht hat, den cache (zusammen mit dem owner) in die nähe der guidelines zu bringen.
Wäre mir neu. Der Cache blieb so wie er war, es gab höchstens Änderungen beim nächsten Cache, der eingereicht wurde. (z.B. Abstandsregel. Da war er zu Beginn lockerer als am Ende)

Charliemike
22.12.2008, 22:58
Es ist Teil des Konzepts von Groundspeak den reviewern viel Spielraum zu lassen und sich bewusst darauf einzulassen, dass Cache X von Reviewer A zugelassen wird und von Reviewer B abgelehnt.


was vielleicht auch dran liegt das es nur guidelines (richtlinien) und keine rules (regeln) sind. so ernst wie manche die sache nehmen könnte man meinen das es gesetze sind die gefälligst in die verfassung aufgenommen gehören!
und ich trau mioch wetten das jetzt wieder irgendein i-tipperlreiter daherkommt mit einen link zur gc seite wo irgendwo das wort rules steht :lol:

cezanne
22.12.2008, 23:06
was vielleicht auch dran liegt das es nur guidelines (richtlinien) und keine rules (regeln) sind.


Das ist mir schon bekannt und es kommt auch in meinen eigenen Beitraegen vor. Mir persoenlich sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Reviewern und die Unberechenbarkeit im voraus dennoch zu gross, und zwar vor allem in Bereichen, wo ich ausfuehrliche Richtlinien oder Regeln ueberhaupt nicht fuer wichtig erachte. (Ich finde es z.B. nicht richtig, dass ein Reviewer einen Cache ablehnen kann, weil in der Beschreibung der gute Apfelstrudel im Gasthaus XY am Ende der Wanderung erwaehnt wird.)


Cezanne

gumbo67
22.12.2008, 23:29
ein unterschied ist auch, daß erik in so einem fall versucht hat, den cache (zusammen mit dem owner) in die nähe der guidelines zu bringen.
Wäre mir neu. Der Cache blieb so wie er war, es gab höchstens Änderungen beim nächsten Cache, der eingereicht wurde. (z.B. Abstandsregel. Da war er zu Beginn lockerer als am Ende)
piratenschatz: cache war anfangs zu tief vergraben worauf ihn erik deaktivierte bis er ohne schaufel hebbar war.
hund im weingarten: nach beschwerde, cachetyp von erik geändert.
bookworm wanted: nach beschwerde, cachetyp von erik geändert.
changing money in hellbrunn: nach beschwerde, cachetyp von erik geändert.
platform imperial: nach beschwerde, cachetyp von erik geändert.
city of the saints: nach beschwerde, cachetyp von erik geändert.

gumbo67
22.12.2008, 23:33
und ich trau mioch wetten das jetzt wieder irgendein i-tipperlreiter daherkommt mit einen link zur gc seite wo irgendwo das wort rules steht :lol:
die wette wirst du verlieren :P

Charliemike
22.12.2008, 23:52
was vielleicht auch dran liegt das es nur guidelines (richtlinien) und keine rules (regeln) sind.


Das ist mir schon bekannt und es kommt auch in meinen eigenen Beitraegen vor. Mir persoenlich sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Reviewern und die Unberechenbarkeit im voraus dennoch zu gross, und zwar vor allem in Bereichen, wo ich ausfuehrliche Richtlinien oder Regeln ueberhaupt nicht fuer wichtig erachte. (Ich finde es z.B. nicht richtig, dass ein Reviewer einen Cache ablehnen kann, weil in der Beschreibung der gute Apfelstrudel im Gasthaus XY am Ende der Wanderung erwaehnt wird.)


Cezanne

ok diese richtlinie ist auch wirklich zum vergessen, gsd wird die von tafari ned allzu zu ernst genommen, hab mir selber schon erlaubt auf ein gutes lokal in unmittelbarer nähe hinzuweisen und der tip ist bei einigen logger recht gut angekommen.
selbst mogel hatte daran nichts auszusetzen, er hat blos denn cache nicht gefunden und somit das einzige DNF log bei dem cache produziert :D

gumbo67
23.12.2008, 01:13
selbst mogel hatte daran nichts auszusetzen, er hat blos denn cache nicht gefunden und somit das einzige DNF log bei dem cache produziert :Dnaja, die anderen 2,5 cacher, die ihn nicht gefunden hatten, waren halt nicht mutig genug für einen DNF-log...
und da sind die rudel noch gar nicht mitgerechnet, wo ja auch die blinden mal ein korn finden :wink:

und auf der karte sieht es wirklich so aus, als ob die koordinaten etwas off sind...

Charliemike
23.12.2008, 09:13
also die korrdinaten wurden mehrmals (an verschieden tagen) nachgemessen und passen (genaugkeit 2-3m) :-)
wenn ein cache neben der strasse liegt kann einen diese ungenauigkeit natürlich auch auf die strasse schicken.
aber als serviceleistung soll mich mogel einfach kontaktieren bevor er das nächste mal hinfahrt und ich führ ihn an der hand zum cache *ggggg*

BeVeMa
23.12.2008, 20:19
ok diese richtlinie ist auch wirklich zum vergessen, gsd wird die von tafari ned allzu zu ernst genommen...
Und damit habe ich ein Problem, weil diese Nachsicht nicht allen Cachern gleichermassen zu Gute kommt. Wenn Gumbo oder Bevema einen grenzwertigen Cache einreichen, wird sicher kein Auge zugedrückt. Und auch das ist im Ermessen des Reviewers, was willkürliche Entscheidungen ermöglicht.

Die strenge Einhaltung der Abstandsregel in D (wird sie von allen Reviewern eingehalten?) finde ich sehr gut. Keine Ausnahmen für niemanden, damit auch keine Freunderlwirtschaft mit Auge-zudrücken.

Abt.2
23.12.2008, 20:42
ok diese richtlinie ist auch wirklich zum vergessen, gsd wird die von tafari ned allzu zu ernst genommen...
Und damit habe ich ein Problem, weil diese Nachsicht nicht allen Cachern gleichermassen zu Gute kommt. Wenn Gumbo oder Bevema einen grenzwertigen Cache einreichen, wird sicher kein Auge zugedrückt. Und auch das ist im Ermessen des Reviewers, was willkürliche Entscheidungen ermöglicht.

Die strenge Einhaltung der Abstandsregel in D (wird sie von allen Reviewern eingehalten?) finde ich sehr gut. Keine Ausnahmen für niemanden, damit auch keine Freunderlwirtschaft mit Auge-zudrücken.

Sehr geehrter Herr/Frau/Firma BeVeMa,
sind Sie auch sicher, mit Ihrer Aussage "Keine Ausnahmen für niemanden", welche ja schlichtweg bedeutet "Ausnahmen für jedermann", auch das richtige gemeint zu haben?
Ansonst: wirklich sehr gut beobachtet!

cezanne
23.12.2008, 21:03
ok diese richtlinie ist auch wirklich zum vergessen, gsd wird die von tafari ned allzu zu ernst genommen...
Und damit habe ich ein Problem, weil diese Nachsicht nicht allen Cachern gleichermassen zu Gute kommt.
Wenn Gumbo oder Bevema einen grenzwertigen Cache einreichen, wird sicher kein Auge zugedrückt.


In bezug auf den von mir erwaehnten Aspekt (Erwaehnen eines empfehlenswerten Restaurants), auf den sich charliemike bezog, denke ich das nicht (und Erik benutzte erfreulicherweise auch dieselbe freiere Auslegung wie Tafari).




Die strenge Einhaltung der Abstandsregel in D (wird sie von allen Reviewern eingehalten?) finde ich sehr gut. Keine Ausnahmen für niemanden, damit auch keine Freunderlwirtschaft mit Auge-zudrücken.

Betreff Abstandsregel kann ich es Dir nicht so genau sagen (bei kleinen Abweichungen kann es in begruendeten Faellen Ausnahmen geben, wie weit das geht weiss ich nicht).

Was ich jedenfalls weiss ist, dass bei anderen Aspekten der Guidelines sehr grosse Unterschiede zwischen den Einstellungen der einzelnen Reviewer in Deutschland vorliegen (angebliche Werbung und Download von Dateien sind 2 typische Beispiele).


Cezanne

BeVeMa
24.12.2008, 00:13
Sehr geehrter Herr/Frau/Firma BeVeMa,
blablablabla...
Ach wie kreativ.
Im Angloamerikanischen Sprachgebrauch ist die falsche doppelte Verneinung Gang und Gebe, schon bemerkt?

Nonetheless:
Please
Leave
Our
Newsgroup
Kid
:!: :twisted: :!: :arrow:

BeVeMa
24.12.2008, 00:23
In bezug auf den von mir erwaehnten Aspekt (Erwaehnen eines empfehlenswerten Restaurants), auf den sich charliemike bezog, denke ich das nicht (und Erik benutzte erfreulicherweise auch dieselbe freiere Auslegung wie Tafari).

Da gebe ich dir Recht, diese strikte Non-kommerzialisierung (und sei es durch das Erwähnen eines Lokals) wird und wurde in Österreich nie sehr beachtet.

Was ich jedenfalls weiss ist, dass bei anderen Aspekten der Guidelines sehr grosse Unterschiede zwischen den Einstellungen der einzelnen Reviewer in Deutschland vorliegen (angebliche Werbung und Download von Dateien sind 2 typische Beispiele).


Cezanne
Vor einiger Zeit habe ich eine lange Diskussion verfolgt, wo ein Cacheowner mit einem Auto-Responder-Cache zwischen zwei Reviewern tage- oder sogar wochenlang zwischen publish und archive pendelte.

Bei der Abstandsregel widerum war Erik im letzten Jahr seiner Zuständigkeit teilweise unerbitterlich, ich erinnere mich an Zustimmung aller Owner bei einem Cache, und der Reviewer hat trotzdem den Cache nicht genehmigt, erst unter Tafari gelang das lobenswerter Weise.